
12. Oberpfalzcup
Am 10. Juni 2023 wird der 12. Oberpfalzcup in Schäflohe (Stadt Amberg) ausgetragen.
Unser Presseteam steht Ihnen für Anfragen zu unserer Feuerwehrarbeit gerne zur Verfügung. Außerdem verschicken wir bei größeren Einsatzlagen oder spektakulären Einsätzen auch Pressemeldungen mit Bild- und Videomaterial, die für die Berichterstattung in Printmedien oder im Internet verwendet werden können. Wenn Sie ebenfalls in unseren Verteiler aufgenommen werden möchten, schicken Sie uns eine E-Mail.
presse@kfv-cham.de
Die Bild- und Videodateien unserer Pressemeldungen können kostenlos verwendet werden. Als Bildquelle bitten wir um Angabe folgenden Textes: "Kreisbrandinspektion Cham".
Das Löschen ist die älteste Aufgabe der Feuerwehr. Bei diesem so genannten abwehrenden Brandschutz werden unterschiedlichste Brände mit Hilfe spezieller Ausrüstung bekämpft. Aufgrund der zunehmenden Aufgabenvielfalt der Feuerwehr nehmen die technischen Hilfeleistungen stark zu – die Feuerwehr entwickelt sich zur Hilfeleistungsorganisation.
Vorbeugende Maßnahmen (das Schützen) beinhalten im Wesentlichen Elemente des vorbeugenden Brandschutzes. Besonders in Industrienationen wird dem Betriebsbrandschutz immer mehr Augenmerk geschenkt, sei es durch eigene betriebliche oder durch öffentliche Feuerwehren.
MitmachenUnterstütze uns und bringe Deine Fähigkeiten in das breite Spektrum an Aufgaben der Feuerwehr mit ein. Helfen ist Ehrensache! Interessiert? Dann melde Dich einfach bei deinem örtlichen Feuerwehrkommandanten. Im Aktiven Dienst mitmachen kann jeder Mann und jede Frau ab 16 Jahren, vorher gibt es viele Möglichkeiten in der Kinder- und Jugendfeuerwehr. "Quereinsteiger" sind ebenfalls herzlich Willkommen. |
MitfahrenNeben der Mannschaft ist der Fuhrpark das zweite wichtige Standbein der Feuerwehr. Alle Details zu den neu in Dienst gestellten Fahrzeugen unserer 190 Feuerwehren findest Du in unserem Fahrzeug-Bereich. |
MitlernenDie Ausbildung ist das A und O für einen erfolgreichen Feuerwehreinsatz. Unsere Einsatzkräfte werden zu Beginn des Aktiven Dienstes in einer Grundausbildung auf die Aufgaben im Einsatz vorbereitet. Auf KBM- oder Landkreisebene werden viele Lehrgänge angeboten. Weiterführende Lehrgänge besuchen unsere Einsatzkräfte an den Staatlichen Feuerwehrschulen. |
MitlesenFolge uns auf unserer Facebook-Seite und über Instagram und abonniere unseren YouTube-Kanal. Dort stellen wir regelmäßig neue Informationen bereit. |
Die tragende Säule des bayerischen Hilfeleistungssystems bilden - mit fast 320.000 Ehrenamtlichen - die Freiwilligen Feuerwehren. Nur in den 7 Großstädten Bayerns mit mehr als 100.000 Einwohnern gibt es Berufsfeuerwehren. Auch hier unterstützen die Freiwilligen Feuerwehren bei Einsätzen.
Feuerwehr Landkreis Cham
Eckstraße 26
93474 Arrach
Tel. 09943/9030205
Fax 09943/9030201