Zweiter Großbrand innerhalb von 24 Stunden

Um 4:45 alarmierte die Leitstelle Regensburg die oben genannten Feuerwehren zusammen mit den Führungskräften der Kreisbrandinspektion zu einem Zimmerbrand (B3). Beim Eintreffen der örtlich zuständigen Feuerwehr stand bereits das Gebäude in Vollbrand, sodass umgehend auf Alarmstufe "B4" erhöht wurde. Weitere Feuerwehren wurden nachalarmiert.

Die Wasserversorgung gestaltete sich anfangs schwierig. Das Löschwasser wurde dann über mehrere längere Schlauchleitungen von Hydranten, Weihern und einer Zisterne zur Einsatzstelle gepumpt. Eine Vielzahl von Atemschutzgeräteträgern bekämpfte schließlich erfolgreich den Brand, sowohl im Innenangriff als auch mit Hilfe der Drehleiter von oben. Trotz eines hervorragenden Zusammenspiels und eines schnellen Einsatzes der Feuerwehren konnte ein Totalschaden des Gebäudes leider nicht verhindert werden. Gegen halb 9 konnte "Feuer aus" gemeldet werden.

Zur Unterstützung bei den Nachlöscharbeiten wurde der Spezial-Wechsellader mit Kran, Bergezange und Transportmulde der Firma "Rettungs-Lösch-Bergetechnik" aus Essing (KEH) angefordert.

Die Bewohner des Hauses konnten sich zum Glück bereits selbständig aus dem Haus retten.

Für einige der eingesetzten Feuerwehren, unter anderem die UG-ÖEL und der Schlauchwagenzug Bad Kötzting, war es der zweite Großbrand innerhalb von 24 Stunden. Am Sonntagmorgen waren sie in Miltach im Einsatz.

Vielen Dank an die eingesetzten Feuerwehren für die Bereitstellung der Bilder und Informationen.


Einsatzart Brand
Alarmierung
Einsatzstart 8. Juni 2020 04:45
Alarmierte Einheiten FF Arnschwang
FF Zenching
FF Thenried
FF Nößwartling
FF Furth im Wald
FF Schwarzenberg
FF Kleinaign
FF Walting
FF Rimbach
FF Bad Kötzting
FF Vorderbuchberg
FF Liebenstein
Schlauchwagenzug Bad Kötzting mit Zugführer KBM Heigl
UG-ÖEL Arrach mit Leiter UG Pritzl
Fachberater THW
KBM Gutscher
KBI Bierl
KBR Stahl
BRK Rettungsdienst