Mittwoch, 6:15 Uhr - Die Feuerwehren Furth im Wald und Eschlkam wurden zu einem schweren Verkehrsunfall auf die sogenannte Flugplatzstraße zwischen Furth im Wald und Sengenbühl alarmiert. Zunächst war von einer eingeklemmten Person die Rede, was sich jedoch zum Glück nicht bestätigte. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle. Der Rettungsdienst versorgte die Unfallbeteiligten.
Donnerstag, 13:34 Uhr - Der Löschzug der Feuerwehr Cham wurde zu einem ausgelösten Heimrauchmelder in den Stadtteil Siechen alarmiert. Beim Eintreffen drang Rauch aus einem gekippten Fenster im 1. OG. Der Atemschutztrupp konnte den Brandherd sofort lokalisieren und ablöschen. Nach der Belüftung der Wohnung konnten die Kräfte wieder abrücken.
Donnerstag, 14:32 Uhr - Die Feuerwehr Roding wurde zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person zum Einmündungsbereich der Kreisstraße 10 (Unterlintach) in die Staatsstraße 2147 (Falkensteiner Straße) alarmiert. Das erste Fahrzeug der Rodinger Feuerwehr meldete umgehend, dass es sich um einen Auffahrunfall ohne eingeklemmte Personen handelte. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab, bis die Unfallbeteiligten vom Rettungsdienst versorgt wurden.
Donnerstag, 22:50 Uhr - Die Feuerwehr Grabitz rückte zu einem Verkehrsunfall in den Further Ortsteil Grabitz aus. Ein PKW stieß gegen eine Gartenmauer und blieb fahruntüchtig liegen. Die Feuerwehr leuchtete die Einsatzstelle aus und sicherte sie ab.
Freitag, 17:38 Uhr - Die Feuerwehr Rötz wurde zu einem kleinen Verkehrsunfall im Stadtbereich alarmiert. Ausgelaufene Betriebsstoffe mussten beseitigt werden.
Dann gab es noch ein paar kleine THL-Einsätze (Baum auf Fahrbahn, Straße reinigen, etc.), Unterstützung Rettungsdienst (Wohnungsöffnung, Tragehilfe) und einen Brandmeldealarm (Fehlalarm).
Wir wünschen euch einen schönen Sonntag. Passt kommende Woche auf, es soll sehr heiß und trocken werden! Die Wald- und Vegetationsbrandgefahr steigt!
Einsatzart | Sonstige Tätigkeiten |
---|---|
Alarmierung | |
Einsatzstart | 12. Juli 2020 18:00 |