Die Corona-Beschränkungen hindern die Feuerwehren nach wie vor, den gewohnten Ausbildungs- und Übungsdienst durchzuführen, vom Gesellschaftlichen ganz zu schweigen. Das Wichtigste ist aber, die Einsatzbereitschaft aller 190 unserer Feuerwehren aufrechtzuerhalten!
19:35 Uhr - Brandmeldealarm in einem Hotel in Neukirchen b.Hl. Blut.
7:43 Uhr - Verkehrsunfall zwischen Wald (Dangelsdorf) und Schillertswiesen. Ein PKW verunfallte alleinbeteiligt. Der junge Fahrer konnte sich leicht verletzt selbst aus dem Fahrzeug befreien. Die Feuerwehren sicherten die Unfallstelle ab.
8:00 Uhr - Verkehrsunfall bei Rötz. Ein PKW kam auf der Staatsstraße 2150 zwischen Alletsried und Rötz von der Fahrbahn ab und überschlug sich in der angrenzenden Wiese. Die Fahrzeugführerin wurde leicht verletzt. Die Feuerwehr übernahm die Verkehrsabsicherung und beseitigte Verschmutzungen auf der Straße.
8:21 Uhr - Wohnungsöffnung in Ottenzell.
19:39 Uhr - Amtshilfe für die Polizei. Ausleuchten einer Einsatzstelle auf der Staatsstraße 2400 zwischen Ast und Waldmünchen.
7:18 Uhr - Straße reinigen in Schorndorf.
9:04 Uhr - Ölspur in Wetterfeld.
6:55 Uhr - Verkehrsunfall B20/85 Umgehung Cham zwischen Cham-Mitte und Cham-Süd. Ein PKW rutschte bei der Abfahrt Gutmaning über die Böschung in den Graben. Die beiden Insassen konnten sich unverletzt aus dem Fahrzeug befreien. Die Feuerwehr sicherte lediglich die Unfallstelle bis zur Bergung ab.
17:02 Uhr - Verkehrsunfall in Sandorf bei Siegenstein. An einer Kreuzung waren zwei PKW zusammengestoßen, ein eCall eines der Fahrzeuge setzte den automatischen Notruf ab. Anders als gemeldet waren die Fahrzeuginsassen zum Glück nicht eingeklemmt. Die alarmierten Feuerweheren sicherten die Einsatzstelle ab und leuchteten diese aus.
18:04 Uhr - Rauchentwicklung im Freien bei Untergrafenried. Bei dem Feuer handelte es sich um eine Käferholzverbrennung. Kein Einsatz für die Feuerwehren.
14:00 Uhr - Auffahrunfall auf der B22 zwischen Grafenkirchen und Pemfling. Die Feuerwehren sicherten die Einsatzstelle ab und lenkten den Verkehr wechselweise an der Unfallstelle vorbei. Auslaufende Betriebsstoffe wurden gebunden. Die Verletzten wurden durch den Rettungsdienst versorgt.
15:17 Uhr - Traktorbrand in Fronau. Der Motor des Fahrzeugs entzündete sich. Der Brand war nach kurzer Zeit abgelöscht, zusätzlich wurde vorsichtshalber ein neben der Straße fließender Bach mit Erdreich abgedichtet, da man nicht ausschließen konnte, dass Diesel hineingelaufen war. Verletzt wurde niemand.
6:23 Uhr - Ölspur Parkplatz Osser.
Quellen:
Bild 3: FF Cham
Bild 4: FF Brennberg
Bild 5: FF Wald
Bilder 6+7: FF Grafenkirchen
Bild 8: Th. Mühlbauer
Einsatzart | Sonstige Tätigkeiten |
---|---|
Alarmierung | |
Einsatzstart | 15. November 2020 18:00 |
Alarmierte Einheiten | FF Altenkreith |
FF Ast | |
FF Brennberg (Lkr. Regensburg) | |
FF Cham | |
FF Fronau | |
FF Grafenkirchen | |
FF Haibühl-Ottenzell | |
FF Hetzenbach | |
FF Höll | |
FF Lam | |
FF Mainsbauern | |
FF Neukirchen-Balbini (Lkr. Schwandorf) | |
FF Neukirchen b. Hl. Blut | |
FF Pemfling | |
FF Rötz | |
FF Schorndorf | |
FF Wald | |
FF Waldmünchen | |
FF Wetterfeld | |
BRK Cham | |
BRK Schwandorf | |
Malteser Rötz | |
Malteser Wald | |
Helfer vor Ort Wald | |
Polizei |