Rauchentwicklung im Rodinger Altenheim

Zunächst wurde um 10:09 Uhr die Feuerwehr Roding zu einer aufgelaufenen Brandmeldeanlage alarmiert. Noch während der Anfahrt erhöhte die Leitstelle Regensburg nach telefonisch bestätigter Meldung über eine Rauchentwicklung im Heizungsraum auf die Stufe B5 - Brand Pflege-/Altenheim. Zahlreiche Feuerwehren aus dem Rodinger Umland, darunter der Schlauchwagenzug Roding und der Gerätewagen Atemschutz aus Furth im Wald rückten aus. Auch seitens des BRK rückten mehrere RTWs und KTWs, sowie drei Notärzte und weitere Sondereinsatzgruppen an.

Nach rascher Erkundung der Atemschutzgeräteträger konnte frühzeitig Entwarnung gegeben werden. Der Brand im Heizungsraum bestätigte sich nicht. Die Anlage wurde außer Betrieb genommen und der Raum mehrfach mit Wärmebildkamera kontrolliert. Die zum Teil noch anfahrenden Einsatzkräfte, aber auch die bereits im Bereitstellungsplatz eingetroffenen Feuerwehren konnten zum Glück ohne weiteres Eingreifen die Einsatzstelle wieder verlassen.

Auch Bürgermeisterin Alexandra Riedl machte sich auf Grund der Alarmmeldung ein Bild von der Lage vor Ort und sprach den Einsatzkräften ihren Dank für das schnelle Eingreifen und ihren Einsatz aus.

 

Bild: Th. Mühlbauer


Einsatzart Brand
Alarmierung
Einsatzstart 18. November 2020 10:09
Einsatzdauer 1 Stunde
Alarmierte Einheiten FF Altenkreith
FF Cham (Drehleiter + TLF)
FF Dörfling
FF Ebersroith
FF Falkenstein
FF Furth (GW-A)
FF Kalsing
FF Kirchenrohrbach
FF Michelsneukirchen
FF Mitterdorf
FF Neubäu
FF Obertrübenbach
FF Pösing
FF Regenpeilstein
FF Roding
FF Schorndorf
FF Strahlfeld
FF Trasching
FF Wetterfeld
FF Wiesing
FF Ziehring
FF Zimmering
Fachberater THW Roding
UG-ÖEL Katzbach
KEZ Führung
Führungskräfte Kreisbrandinspektion
Polizei
BRK Rettungsdienst mit mehreren Einsatzfahrzeugen