Viel zu tun hatten die Einsatzkräfte in der vergangenen Woche. Drei Großbrände wurden alarmiert, zwei davon entpuppten sich zum Glück als Kleinbrände, einer davon forderte die Feuerwehrleute aber mehrere Stunden. Außerdem gab es mehrere Verkehrsunfälle und die obligatorischen Brandmeldealarme, aber auch witterungsbedingte Einsätze, wie vollgelaufene Keller.
20:55 Uhr - Wohnungsöffnung in Cham.
15:27 Uhr - Ölspur im Stadtgebiet Cham. Diese erstreckte sich über ein Länge von fast 2 Kilometer.
16:31 Uhr - Verkehrsunfall zwischen Spielberg und Kreuzung Biberbach/Eglsee. Auf schneebedeckter Fahrbahn kam eine junge Frau mit ihrem PKW alleinbeteiligt von der Fahrbahn ab. Die alarmierten Kräfte sperren die Staatsstraße 2154 halbseitig und unterstützen den Abschlepper bei der Bergung des Unfallfahrzeuges.
7:30 Uhr - Verkehrsunfall auf der CHA 5 zwischen Ränkam und Arnschwang auf Höhe Abfahrt B20. Zwei PKW kollidierten, beide Fahrer wurden verletzt. Die Feuerwehr übernahm die Erstversorgung und sicherte die Unfallstelle ab.
12:17 Uhr - Verkehrsunfall auf der B20 bei Höfen. Ein Kleintransporter wollte auf der B20 wenden, fuhr dazu in einen Feldweg ein und übersah beim herausfahren einen PKW. Zwei Personen wurden bei der Kollision leicht verletzt. Beim Eintreffen der Feuerwehr wurden die Personen bereits vom Rettungsdienst versorgt, die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab und beseitigte Verschmutzungen auf der Fahrbahn.
13:15 Uhr - Straße reinigen zwischen Matzelsdorf und Bad Kötzting.
7:56 Uhr - Brandmeldealarm im Altenheim in Bad Kötzting, ausgelöst durch angebrannte Speisen.
13:08 Uhr - Brandmeldealarm in einem Industriebetrieb in Roding durch Austritt von Kühlmitteldampf aus einer Fräsmaschine.
17:01 Uhr - Brand auf dem Aussichtsturm Luitpoldhöhe in Katzberg. Passanten meldeten einen Brand. Die Leitstelle alarmierte daraufhin "B4 - Brand in großer Höhe". Der Turm ist als Objekt bei der ILS hinterlegt, da dieser als Antennenträger für den Analogfunk der BOS-Organisationen im Lkr. Cham dient. Bei der Anfahrt war weder Feuer noch Rauch sichtbar. Die Erkundung im Turminneren zeigte ein geschmolzenes Kunststofffenster im oberen Bereich des Turms.
14:21 Uhr - Brandmeldealarm in der Stadthalle Cham. Rauchentwicklung beim Test der Beleuchtungseinrichtung. Eine Kontrolle mit der Wärmebildkamera blieb jedoch negativ.
14:44 Uhr - Wohnungsöffnung in Arrach.
15:17 Uhr - Verkehrslenkung in Balbersdorf.
18:55 Uhr - Rauchentwicklung in Roding. Zwei Trocknungsgeräte auf dem Dach einer Einrichtung für betreutes Wohnen waren in Brand geraten. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte wurde die Alarmstufe von B3 auf B4 erhöht, da es sich um eine Einrichtung handelt, in der vorwiegend ältere Menschen leben und eine Evakuierung notwendig wurde. Die 16 Bewohner wurden in Sicherheit gebracht. Mittels Drehleiter wurde der Brand schnell abgelöscht. Die Bewohner blieben alle unverletzt und konnten wieder zurück in ihre Wohnungen.
7:07 Uhr - Umgekippter LKW auf der St 2154 bei Eschlkam am "Leminger Berg". Um eine Kollision zu verhindern wich ein mit Glasfenstern beladener LKW auf der abschüssigen Straße auf das aufgeweichte Bankett aus und kippte in die angrenzende Wiese. Der LKW blieb auf der Beifahrerseite liegen. Der Fahrer konnte sich nicht selbst aus dem Führerhaus befreien. Mit Steckleiterteilen wurde der Fahrer gerettet. Außerdem sicherten die Feuerwehren die Unfallstelle bis zum Eintreffen des Abschleppunternehmens ab.
10:23 Uhr - Wasser im Keller in Unterlintach.
10:26 Uhr - Brandmeldealarm im Altenheim in Furth im Wald.
12:09 Uhr - Wasser im Keller in Wald.
13:14 Uhr - Gebäude sichern in Altenkreith.
13:51 Uhr - Brand in Perlhütte bei Waldmünchen. Über diesen Einsatz haben wir bereits separat berichtet: www.kfv-cham.de/einsatz/61137
14:27 Uhr - Baum auf Fahrbahn in Schafberg bei Furth im Wald.
15:23 Uhr - Wasser im Keller in Dalking.
17:44 Uhr - Wasser im Keller in einer Chamer Schule.
18:44 Uhr - Verkehrsunfall in Rötz. Ein PKW fuhr auf einen geparkten PKW auf. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle und beseitigte ausgelaufene Betriebsstoffe.
20:55 Uhr - Erneute Rauchentwicklung in Perlhütte bei Waldmünchen. Erneut wurde nach B3 alarmiert, da in der ILS ein Mitteilung über eine erneute Rauchentwicklung aus dem Brandobjekt (siehe Einsatz von 13:51 Uhr) einging. Nach der Erkundung vor Ort konnte aber kein Brand festgestellt werden.
17:43 Uhr - Brandmeldealarm am Bahnhof in Cham. Bei Eintreffen der Feuerwehr stellte diese einen mutwillig eingeschlagen Druckknopfmelder fest, zusätzlich wurde das Gehäuse aus der Wand gerissen.
8:23 Uhr - Unterstützung für den Rettungsdienst in Stachesried.
12:31 Uhr - Unterstützung für den Rettungsdienst im Hohenwarther Ortsteil Simpering.
15:10 Uhr - Zimmerbrand in Geigant. Im Bereich des Schwedenofens im Erdgeschoss waren gelagerte Holzvorräte in Brand geraten und haben den Wohnraum stark verraucht. Ein Rauchmelder alarmierte frühzeitig die Hausbewohnerin. Das Brandgut wurde ins Freie gebracht, der angesenkte Parkettboden abgetragen und das Gebäude belüftet.
Bild 2: FF Arnschwang
Bild 4: Privat
Bild 10: P. Schoplocher, Mittelbayerische Zeitung
Einsatzart | Sonstige Tätigkeiten |
---|---|
Alarmierung | |
Einsatzstart | 31. Januar 2021 18:00 |
Alarmierte Einheiten | FF Altenkreith |
FF Altenmarkt | |
FF Ansdorf-Simpering | |
FF Arnschwang | |
FF Arrach | |
FF Bad Kötzting | |
FF Balbersdorf - Habersdorf | |
FF Cham | |
FF Chamerau | |
FF Dalking | |
FF Döfering | |
FF Eschlkam | |
FF Falkenstein | |
FF Furth im Wald | |
FF Geigant | |
FF Grabitz | |
FF Großbergerdorf | |
FF Gutmaning | |
FF Hocha | |
FF Höll | |
FF Kalsing | |
FF Katzberg | |
FF Loibling-Katzbach | |
FF Mitterdorf | |
FF Neukirchen b.Hl.Blut | |
FF Obertrübenbach | |
FF Penting | |
FF Pinzing | |
FF Pitzling | |
FF Pösing | |
FF Regenpeilstein | |
FF Rhanwalting | |
FF Roding | |
FF Rötz | |
FF Schachendorf | |
FF Schafberg | |
FF Schönthal | |
FF Sinzendorf | |
FF Sperlhammer | |
FF Spielberg | |
FF Stachesried | |
FF Tiefenbach | |
FF Traidersdorf | |
FF Traitsching | |
FF Treffelstein | |
FF Waffenbrunn | |
FF Wald | |
FF Waldmünchen | |
FF Weiding | |
FF Wetterfeld | |
FF Wiesing | |
FF Willmering | |
FF Windischbergerdorf | |
FF Ziehring | |
UG-ÖEL Cham | |
Fachberater THW Roding | |
Fachberater THW Cham | |
BRK Rettungsdienst Lkr. Cham | |
Malteser Rötz und Wald | |
Polizei Lkr. Cham |