Die Woche begann sehr ruhig. Ab Mittwoch häuften sich die Alarme. Verkehrsunfälle, Technische Hilfeleistungen, Türöffnungen, Kleinbrände - viele verschiedene Einsätze mussten abgearbeitet werden.
13:17 Uhr - Brandmeldealarm in einem Hotel in Lam. Fehlalarm.
14:34 Uhr - Wohnungsöffnung in Süssenbach bei Wald. Der Hausnotruf-Alarm wurde versehentlich betätigt. Die Wohnungstüre wurde durch den Hausbewohner selbständig geöffnet. Fehlalarm.
19:40 Uhr - Straße reinigen auf der B22, Kreuzung Flischbach bei Schönthal.
6:52 Uhr - Drehleiterrettung in Radling bei Schorndorf.
9:42 Uhr - Brandmeldealarm in einem Industriebetrieb im Chamer Stadtteil Quader. Fehlalarm durch Heißwasserdampf.
11:31 Uhr - Kind in PKW eingeschlossen im Chamer Stadtteil Janahof. Auf dem Parkplatz eines Discounters wurde nach dem Beladen und Schließen des Kofferraums der Schlüssel dort eingesperrt. Daraufhin verriegelte sich das Fahrzeug, in dem auf dem Rücksitz ein Kleinkind im Kindersitz saß. Obwohl mit Spezialwerkzeug der Feuerwehr der Türgriff im Inneren des Fahrzeuges gezogen wurde, verriegelt das ältere Fahrzeug sofort wieder. Parallel wurde eine Fachwerkstätte zur Einsatzstelle beordert, dieser gelang es, das Fahrzeug nach wenigen Minuten zu öffnen. Das Kind war unverletzt.
12:23 Uhr - Brandmeldealarm in einem Industriebetrieb in Bad Kötzting. Fehlalarm durch Fertigungsarbeiten.
15:51 Uhr - Böschungsbrand in Cham-West. Bei Eintreffen der Feuerwehr waren etwa 5 m² Laub und Gartenabfälle in Brand geraten. Dies wurde in der schwer zugänglichen Einsatzstelle mit mehreren C-Rohren, teils mit Netzmittel, abgelöscht. Die anschließende Kontrolle mit der Wärmebildkamera zeigte keine weiteren Glutnester.
6:55 Uhr - Brand einer Trafohauses in Preißhof, Gemeinde Weiding im benachbarten Landkreis Schwandorf. Noch auf der Anfahrt wurden die Feuerwehren aus dem Landkreis Cham abbestellt.
7:04 Uhr - Verkehrsunfall mit PKW auf der Staatsstraße 2138 Höhe Parkplatz Frahelsbruck. Ein Pkw hatte sich überschlagen und war auf dem Dach gelandet. Beim Eintreffen der Feuerwehr rauchte es aus dem Motorraum, Ersthelfer hatten bereits Löschmaßnahmen durchgeführt. Die Fahrerin erlitt leichte Verletzungen und wurde vom Rettungsdienst versorgt, sie hatte sich bereits selber aus dem Fahrzeug befreien können. Die Feuerwehren sicherten die Unfallstelle und banden auslaufende Betriebsstoffe.
19:15 Uhr - Verkehrsunfall auf der St 2140 zwischen Bad Kötzting und Blaibach. Ein PKW mit zwei Personen besetzt kam in Höhe Hetzenberg nach der dortigen Brücke links von der Fahrbahn ab und flog auf die etwa zwei Meter tiefer liegende Wiese. Nach gut 100 Metern Schleuderfahrt prallte der gelbe Sportwagen dann gegen einen Telefonmasten, fällte diesen und wurde dann in die Luft katapultiert, wo er in etwa vier Metern Höhe gegen eine Birke prallte. Nach diesem Aufprall schlug der Wagen auf der sich dann anschließenden Wiese auf und kam auf den Rädern zu Liegen. Die Feuerwehr leuchtete die Einsatzstelle aus und sperrten den Straßenabschnitt. Die Fahrzeuginsassen wurden vom Rettungsdienst versorgt.
14:37 Uhr - Ausgedehnte Dieselspur zwischen Traitsching und Cham.
18:01 Uhr - Ölspur in Haibühl, Gemeinde Arrach.
21:31 Uhr - Umgefallener Bauzaun in Bad Kötzting durch Windböen. Die Baustellenabsperrung mit einer Länge von ca. 20 Metern lag mitten auf der Fahrbahn.
10:29 Uhr - Drehleiterrettung in Chamerau.
12:52 Uhr - Wohnungsöffnung in Furth im Wald.
14:41 Uhr - Auffahrunfall auf der B20 bei Traitsching. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab und beseitigte ausgelaufene Betriebsstoffe.
17:55 Uhr - Brand in Waldmünchen. Die ILS alarmierte nach B4 zahlreiche Einsatzkräfte, da ein Traktorbrand in einer Scheune neben einer Schreinerei gemeldet wurde. Vor Ort wurde der Traktor schnell abgelöscht, sodass die Flammen nicht auf die Scheune oder andere Gebäude übergreifen konnte. Verletzt wurde niemand.
2:19 Uhr - Brandmeldealarm in einem Seniorenheim in Bad Kötzting. Fehlalarm durch zwei mutwillig eingeschlagene Druckknopfmelder.
2:55 Uhr - Schwerer Verkehrsunfall auf der Staatsstraße 2151 bei Großbergerdorf, Gemeinde Pemfling. Der PKW war von der Straße abgekommen, schlitterte im Straßengraben bis zu einem Wasserdurchlass, überschlug sich mehrfach und kam dann im Graben an der Böschung nach ca. 200 Meter zum Liegen. Der Fahrer lag schwerverletzt und bewusstlos neben seinem Fahrzeug. Anfangs war unklar, ob noch weitere Personen beteiligt waren, daher wurde die Unfallstelle großräumig abgesperrt und ausgeleuchtet und mit der Wärmebildkamera abgesucht, ohne Feststellung. Außerdem wurde der Landeplatz für den Rettungshubschraubers ausgeleuchtet, der den Fahrer später ins Krankenhaus transportierte.
12:20 Uhr - Ausgedehnte Ölspur auf der St 2650 zwischen Zell und Kiesried.
14:30 Uhr - Kleinbrand in Roding beim städtischen Bauhof. Die Glutnester wurden von der Feuerwehr abgelöscht.
Bilder 3+6: FF Cham
Einsatzart | Sonstige Tätigkeiten |
---|---|
Alarmierung | |
Einsatzstart | 28. Februar 2021 18:00 |
Alarmierte Einheiten | FF Altenmarkt |
FF Altenschneeberg | |
FF Ast | |
FF Bad Kötzting | |
FF Bärndorf | |
FF Beucherling | |
FF Blaibach | |
FF Breitenried | |
FF Cham | |
FF Chamerau | |
FF Döfering | |
FF Engelshütt | |
FF Furth im Wald | |
FF Geigant | |
FF Grafenkirchen | |
FF Großbergerdorf | |
FF Haibühl-Ottenzell | |
FF Hannesried | |
FF Herzogau | |
FF Hiltersried | |
FF Hocha | |
FF Höll | |
FF Irlach | |
FF Katzbach b. Geigant | |
FF Lam | |
FF Pemfling | |
FF Penting | |
FF Pillmersried | |
FF Prosdorf | |
FF Rhanwalting | |
FF Roding | |
FF Schäferei | |
FF Schönthal | |
FF Sperlhammer | |
FF Spielberg | |
FF Steinlohe | |
FF Süssenbach | |
FF Tiefenbach | |
FF Traitsching | |
FF Treffelstein | |
FF Ulrichsgrün | |
FF Wald | |
FF Waldmünchen | |
FF Zell | |
Feuerwehren aus der Tschechischen Republik: | |
Klenčí | |
Chodov | |
Postřekov | |
Weitere alarmierte Einheiten: | |
UG-ÖEL Cham | |
THW Roding | |
BRK Rettungsdienst Lkr. Cham | |
Malteser Rötz und Wald | |
Polizei Lkr. Cham |