Suchaktion in Bad Kötzting ergebnislos abgebrochen

Eine größere Suchaktion wurde am Mittwochabend in der Nähe von Bad Kötzting gestartet. Auslöser waren Hilfeschreie, die gegen 17.30 Uhr aus einem Bereich rund um den Fischweiher in Hafenberg vernehmbar waren. Die Polizei initiiere daraufhin eine Suchaktion, zusammen mit der Bergwacht, dem BRK und der Feuerwehr.

Kurz nach 18 Uhr wurde von der ILS Regensburg ein Rettungswagen zusammen mit dem BRK Einsatzleiter Christian Pauli, die Bergwachten aus Lam, Cham und Furth im Wald sowie in der Anfangsphase die Feuerwehren Weißenregen, Bad Kötzting zusammen mit der UG-ÖEL Arrach alarmiert.

Vor Ort, so Kreisbrandmeister Florian Heigl informierend, wurde anfänglich in der Nähe des Weihers gesucht, mit einer Drohne der Bergwacht der Bereich aus der Luft in Augenschein genommen und dann das Umfeld mittels eine Polizeihubschrauber intensiv abgesucht.

Im Fortgang des Einsatzes wurde dann entschieden, Fußtrupps vom Blaibacher See aus loszuschicken, um den Waldbereich zwischen dem See und Weißenregen abzusuchen. Es wurden deshalb die Feuerwehren aus Wettzell, Arndorf und Blaibach nachalarmiert. Am Parkplatz des Blaibacher See wurden die Einsatzkräfte zudem mit GPS-Sendern der Bergwacht ausgestattet, um den Suchbereich im Nachhinein lokalisieren und digital eingrenzen zu können.

Als auch dabei niemand aufgefunden wurde, wurde die Suche gegen 21.30 Uhr abgebrochen, sodass die einzelnen Einsatzkräfte wieder an ihre Standort zurückkehren konnten. In Summe waren bei dem Einsatz etwa 145 Mitarbeiter der verschiedenen Organisationen eingebunden.


Einsatzart Sonstige Tätigkeiten
Alarmierung
Einsatzstart 3. März 2021 18:02
Einsatzdauer ca. 3,5 Stunden
Alarmierte Einheiten FF Arndorf
FF Arrach
FF Bad Kötzting
FF Blaibach
FF Haibühl-Ottenzell
FF Thürnstein-Schrenkenthal
FF Weißenregen
FF Wettzell
UG-ÖEL Arrach
Führungskräfte der Kreisbrandinspektion
BRK Rettungsdienst Lkr. Cham
Bergwacht Lkr. Cham
Polizei mit Polizeihubschrauber