Wochenrückblick - Einsatzgeschehen im Landkreis Cham in der KW 17

Eine Vielzahl von kleineren und mittleren Bränden ereigneten sich vergangene Woche. Zwei Verkehrsunfälle, einer davon mit 12 Verletzten, forderten die Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst.

 

Montag 26. April:

11:31 Uhr - Ölspur in Wald.

13:44 Uhr - Brand in einem landwirtschaftlichen Anwesen im Außenbereich der Gemeinde Schorndorf. Alarmiert wurde gemäß Stufe "B4". Im Kälberstall war ein Brand ausgebrochen, der aber sehr schnell bemerkt wurde. Die Anwohner konnten durch die rasche Notrufabsetzung und dem beherzten Eingreifen mit einem Feuerlöscher und dem Gartenschlauch das Feuer selbst unter Kontrolle bringen. Die ersteintreffenden Feuerwehren konnten unverzüglich "Feuer aus" melden. Weitere anrückende Wehren konnten die Einsatzfahrt abbrechen bzw. den Bereitstellungsraum verlassen. Leider verendeten zwei Kälbchen in ihren Boxen.

15:52 Uhr - Schwerer Verkehrsunfall auf der B16 zwischen Walderbach und Nassen. Zwei PKW kollidierten im dreispurigen Abschnitt. Insgesamt waren 12 Personen verletzt. Die Feuerwehr sperrte die Straße vollständig ab. Eine Vielzahl von Rettungsdienstfahrzeugen, mehrere Notärzte, die Sanitätseinsatzleitung und der Rettungshubschrauber waren vor Ort. Zum Glück war niemand eingeklemmt. Der Streckenabschnitt war knapp zwei Stunden gesperrt.

23:21 Uhr - Brandmeldealarm in einem Asylbewerberheim in Roding. Fehlalarm.

 

Dienstag 27. April:

11:55 Uhr - Rauchentwicklung im Gebäude in Bad Kötzting. Eine Röstmaschine hatte Feuer gefangen. Bei der Ankunft der Feuerwehr war der Brand bereits gelöscht. Der Atemschutztrupp kontrollierte den Bereich noch mit der Wärmebildkamera auf erhöhte Temperaturen.

12:29 Uhr - Rauchentwicklung im Freien in Mitterdorf. Am Rand der B85-Baustelle wurde eine ca. 2qm große verkohlte Grasfläche gefunden. Diese wurde vorsorglich gewässert.

19:05 Uhr - Brand im Freien am Gebäude (B3) in Lam. Zwischen einem Wohnhaus und einer Scheune entzündete sich eine Mülltonne. Der Brand griff auf die nebenstehenden Müllbehälter, einige Sträucher und auf die Scheune über. Durch Löschversuche der Anwohner und dem schnellen Eingreifen der Feuerwehr konnte ein größerer Schaden verhindert werden.

 

Mittwoch 28. April:

13:04 Uhr - Brand einer Landwirtschaftlichen Maschine auf einem Feld bei Machtesberg (Waldmünchen). Vor Ort brachte ein Atemschutztrupp den Vollbrand des Traktors mit Schaum und Wasser schnell unter Kontrolle. Verletzt wurde zum Glück niemand.

14:50 Uhr - Verkehrsunfall mit einem Motorrad auf der B22 bei Willmering. Beim Einbiegen in die B22 kollidierte ein Motorradfahrer mit einem PKW. Die Feuerwehren sicherten die Unfallstelle ab und leisteten Erste Hilfe bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes.

18:35 Uhr - Wohnungsöffnung in Roding.

19:00 Uhr - Wohnungsöffnung in Cham. Beim Eintreffen der Feuerwehr war die Türe bereits geöffnet. Kein Einsatz für die Feuerwehr.

19:54 Uhr - Kleinbrand im Freien in Roding beim Hubschrauberlandeplatz des Rodinger Kreiskrankenhauses. Die Brand wurden mittels Kleinlöschgerät rasch abgelöscht und anschließend mit der Wärmebildkamera auf weitere Glutnester kontrolliert.

20:02 Uhr - Rettung von einem Baugerüst in Schönau bei Tiefenbach. Die Person wurde bereits von den Angehörigen gerettet. Die Ortsfeuerwehr unterstützte den Rettungsdienst, weitere anfahrende Einsatzkräfte konnten die Alarmfahrt abbrechen.

 

Donnerstag 29. April:

Heute keine Einsätze.

 

Freitag 30. April:

11:39 Uhr - Wasser im Keller in Waldmünchen.

 

Samstag 1. Mai:

18:00 Uhr - Rauchentwicklung im Gebäude in Furth im Wald durch angebrannte Speisen. Nachbarn versuchten bereits durch Klingeln und Klopfen einen Zugang zur Wohnung zu schaffen. Ein Atemschutztrupp ging ausgerüstet mit Türöffnungswerkzeug und einem tragbaren Hochdrucklöscher zur Wohnung in das Obergeschoss. Der Bewohner öffnete dann jedoch die Türe eigenständig. Die Wohnung wurde belüftet und der Bewohner vom Rettungsdienst versorgt.

 

Sonntag 2. Mai:

13:43 - Wasser im Keller in einem Hotel in Lam.

 

Quellen:

Bild 1: Th. Mühlbauer
Bild 4: FF Mitterdorf
Bild 9: FF Roding


Einsatzart Sonstige Tätigkeiten
Alarmierung
Einsatzstart 2. Mai 2021 18:00
Alarmierte Einheiten FF Altenkreith
FF Altenmarkt
FF Bad Kötzting
FF Cham
FF Chamerau
FF Daberg
FF Engelshütt
FF Furth im Wald
FF Geigant
FF Gleißenberg
FF Grabitz
FF Haibühl
FF Herzogau
FF Kalsing
FF Kirchenrohrbach
FF Lam
FF Loifling
FF Michelsneukirchen
FF Mitterdorf
FF Obertraubenbach
FF Obertrübenbach
FF Penting
FF Pinzing
FF Pitzling
FF Pösing
FF Prosdorf
FF Rhanwalting
FF Roding
FF Schachendorf
FF Schafberg
FF Schönau
FF Schorndorf
FF Thürnstein-Schrenkenthal
FF Tiefenbach
FF Ulrichsgrün
FF Untertraubenbach
FF Wald
FF Walderbach
FF Waldmünchen
FF Willmering
FF Ziehring
Aus dem Lkr. Schwandorf: FF Nittenau
BRK Rettungsdienst im Lkr. Cham
BRK Rettungsdienst aus Bruck i.d.Opf.
Malteser Rettungsdienst aus Wald und Rötz
Bergwacht Lkr. Cham.
Polizei im Lkr. Cham
THW Roding
UG-ÖEL Cham