Blaulichtnews der Woche 21

Zwei Brände und mehrere zum Teil schwere Verkehrsunfälle, aber auch eine Schachtrettung forderte die Einsatzkräfte. Brandmeldealarme, Ölspuren, Wohnungsöffnungen und Baum auf Fahrbahn gehören ja zum Standardprogramm. 

Die anhaltend niedrigen 7-Tage-Inzidenzwerte ermöglichen jetzt auch wieder ein Hochfahren des Ausbildungs- und Übungsbetriebs, sowohl bei der Einsatzmannschaft als auch in der Jugendfeuerwehr. 

 

Montag 24. Mai:

16:25 Uhr - Gestürzte Motorradfahrerin auf der St 2650 zwischen Kiesried und Geresdorf. In einer Linkskurve geriet die Frau mit ihrem Bike auf das rechte Bankett und schlitterte der Leitplanke entlang. Mit leichten Verletzungen wurde sie mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus transportiert. Die Feuerwehren sicherten die Unfallstelle ab.

16:58 Uhr - Straße überflutet, B85 Höhe Industriegebiet Altenkreith. Bei der Ankunft der Feuerwehren wurde jedoch keine Überschwemmung festgestellt. Kein Einsatz für die Feuerwehren.

17:40 Uhr - Scheunenbrand in Kolmberg, Gemeinde Waffenbrunn. Über diesen Einsatz haben wir bereits separat berichtet: www.kfv-cham.de/einsatz/65143

23:22 Uhr - Wohnungsöffnung in Arrach.

 

Dienstag 25. Mai:

5:44 Uhr - Auslaufender Kraftstoff auf dem Kreisverkehr bei der Anschlussstelle B85 Roding. Bei einem Holztransport-LKW lief eine größere Menge Hydrauliköl aus. Da er nicht mehr bewegt werden konnte blockierte er die Rodinger Auffahrt auf die B85 in Fahrtrichtung Schwandorf. Die Feuerwehr streute das Hydrauliköl ab und sicherten die Einsatzstelle.

16:04 Uhr - Baum auf Fahrbahn auf der Kreisstraße CHA 11 bei Neuhaus (Gde. Schorndorf).

16:40 Uhr - Straße reinigen in Grub (Bad Kötzting).

 

Mittwoch 26. Mai:

1:23 Uhr - Kellerbrand in der Ortsmitte von Arnschwang. Beim Eintreffen der Feuerwehren waren keine Personen mehr im Gebäude. Die Atemschutztrupps konnten nach kurzer Zeit den Brandherd lokalisieren und ablöschen.

13:35 Uhr - Verschmutzte Fahrbahn durch Erdreich in Wald.

 

Donnerstag 27. Mai:

8:45 Uhr - Baum auf der Fahrbahn auf der St 2149 zwischen Reichenbach und Nittenau kurz nach der Landkreisgrenze Schwandorf.

13:25 Uhr - Schwerer Verkehrsunfall auf der B85 Höhe Cham-Süd. Ein PKW, besetzt mit zwei Personen, fuhr auf der mehrspurigen Bundesstraße (mit baulicher Trennung) im Abschnitt zwischen Cham Süd und Cham West in Fahrtrichtung Roding entgegen der Fahrtrichtung. Am Knoten Cham Süd kam es schließlich zum Zusammenstoß mit drei weiteren Fahrzeugen, die jeweils mit einer Person besetzt waren. Alarmiert wurde gemäß Stichwort THL 4 - VU mehrere Personen eingeklemmt. Der Unfallverursacher und sein Beifahrer saßen noch im Fahrzeug, die anderen Unfallbeteiligten konnten sich eigenständig aus den Fahrzeugen befreien. Die Unfallstelle wurde weiträumig abgesperrt und der Verkehr ausgeleitet. Auf der Südfahrbahn wurde die Überholspur während der Landung des Rettungshubschraubers ebenfalls abgesperrt. Bis zum Eintreffen weiterer Rettungsdienstfahrzeugen wurden die leicht verletzten Personen betreut und der Brandschutz sichergestellt. Für die Rettung der beiden noch im Fahrzeug befindlichen Personen wurde zur schonenden Rettung das Dach des Fahrzeugs abgenommen. Die Straße war mehrere Stunden für den Verkehr gesperrt.

 

Freitag 28. Mai:

8:55 Uhr - Ölspur nach Motorschaden auf der B85 zwischen Untertraubenbach und Cham-West. Die Feuerwehren sicherten die Einsatzstelle ab und streuten das ausgelaufene Öl ab.

10:42 Uhr - Brandmeldealarm in einem Hotel in Lam. Fehlalarm.

13:04 Uhr - Wohnungsöffnung in Roding.

16:23 Uhr - Ölspur in Tiefenbach und weiter auf der Staatsstraße 2400 Richtung Hiltersried, aber auch Richtung Hannesried und Kagern, sowie weiter nach Weiding (Lkr. Schwandorf).

16:33 Uhr - Schachtrettung in Mitterkreith bei Roding. Eine Seniorin war in einen ca. 3 Meter tiefen Kellerschacht gefallen. Der Unfall blieb zunächst längere Zeit unentdeckt. Erst ein Spaziergänger hörte die Hilferufe der Seniorin und tätigte den Notruf. Die Feuerwehr konnte die verletzte Frau aus dem Schacht retten. Der Rettungsdienst transportierte sie in ein Krankenhaus.

21:04 Uhr - Ölspur in Reckendorf.

23:16 Uhr - Ölspur in Gehstorf.

23:44 Uhr - Verkehrsunfall auf der Kreisstraße CHA 40 zwischen Voithenberg und Furth im Wald. In einer Kurve kam ein PKW von der Fahrbahn ab und prallte in einem angrenzenden Waldstück gegen einen Baum. Der Fahrer war zum Glück nicht eingeklemmt und konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab und leuchtete diese aus.

 

Samstag 29. Mai:

11:29 Uhr - Brandmeldealarm in einem Industriebetrieb in Rötz.

 

Sonntag 30. Mai:

13:52 Uhr - Verkehrsunfall mit Motorrad auf der Kreisstraße CHA 28 zwischen Dieberg und der Einmündung in die St 2149. Eine junge Motorradfahrerin stürzte ohne Fremdeinwirkung in einer Linkskurve. Die Feuerwehren sperrten die Kreisstraße während der Zeit der Rettungsmaßnahmen ab, auch der Rettungshubschrauber aus Weiden landete auf der Fahrbahn. 

15:58 Uhr - Kleintierrettung Nahe der Rodinger Kaserne. Ein Schaaf war in einen Schacht gestürzt, konnte aber umgehend von den Einsatzkräften unverletzt gerettet werden.

16:04 Uhr - Aufzugsöffnung am Bahnhof Furth im Wald.

16:39 Uhr - Baum auf der Fahrbahn in Ried bei Pemfling.

 

Quellen:

Bild 1: FF Balbersdorf
Bild 7: FF Mitterdorf
Bild 8: Th. Mühlbauer
Bild 9: FF Furth im Wald


Einsatzart Sonstige Tätigkeiten
Alarmierung
Einsatzstart 30. Mai 2021 18:00
Alarmierte Einheiten FF Altenkreith
FF Altenmarkt
FF Arnschwang
FF Arrach
FF Bad Kötzting
FF Balbersdorf
FF Bärndorf
FF Beucherling
FF Cham
FF Chamerau
FF Chammünster
FF Dieberg
FF Furth im Wald
FF Gehsdorf
FF Geigant
FF Grabitz
FF Hiltersried
FF Katzbach
FF Katzberg
FF Katzelsried
FF Kolmberg
FF Lam
FF Mitterdorf
FF Neubäu
FF Neuhaus
FF Nößwartling
FF Penting
FF Pinzing
FF Pitzling
FF Ränkam
FF Reichenbach
FF Rhanwalting
FF Roding
FF Rötz
FF Schachendorf
FF Tiefenbach
FF Trasching
FF Untertraubenbach
FF Waffenbrunn
FF Wald
FF Walderbach
FF Waldmünchen
FF Weiding
FF Willmering
FF Zenching
BRK Rettungsdienst Lkr. Cham
Malteser Rettungsdienst Lkr. Cham
THW Cham
UG-ÖEL Cham
Polizei Landkreis Cham
Bergwacht Cham
Christoph 15
Christoph 80