Wenig Einsätze, viele Übungen

Wenig Einsätze belasteten diese Woche unsere Feuerwehrleute. Daher war auch Zeit, viele Übungen im Rahmen der Feuerwehraktionswoche durchzuführen. Ein vermeintlich größerer Einsatz in Roding stellte sich zum Glück als Fehlalarm heraus. Gasgeruch wurde im Umkreis der Stadthalle festgestellt. Messungen konnten aber rasch Entwarnung geben. Am Wochenende gab es dann doch ein paar Einsätze, zwei Zimmerbrände in Rötz und Bad Kötzting, die jedoch rasch bekämpft wurden und zwei Verkehrsunfälle, die beide glimpflich ausgingen.

Wie jede Woche auch diese Woche Brandmeldealarme, Ölspuren und Wohnungsöffnungen für den Rettungsdienst und die Polizei.

 

Montag 13. September: 

11:51 Uhr - Wohnungsöffnung in Mitterkreith. Beim Eintreffen der Feuerwehr war die Türe bereits geöffnet. Kein Einsatz für die Feuerwehr.

 

Dienstag 14. September:

10:22 Uhr - Wohnungsöffnung in Waldmünchen. Vor Ort ist kein Eingreifen nötig. Kein Einsatz für die Feuerwehr.

 

Mittwoch 15. September:

8:20 Uhr - Brandmeldealarm in einem Industriebetrieb in Cham. Ein LKW hatte einen Sprinklerkopf abgefahren. Fehlalarm, kein Einsatz für die Feuerwehren.

14:50 Uhr - Wohnungsöffnung für den Rettungsdienst und die Polizei in Cham. 

 

Donnerstag 16. September:

9:11 Uhr - Ölspur in Cham.

15:29 Uhr - Unbekannte Flüssigkeit im Weißen Regen bei Bad Kötzting. Die Erkundung ergab keine Gefahr.

 

Freitag 17. September:

13:28 Uhr - Gasgeruch in Roding. Erkundungen und Messungen ergaben keinerlei Gaskonzentration im Bereich der Stadthalle, auch nicht bei der nahegelegenen Gastankstelle. Kein weiterer Einsatz für die Feuerwehren.

 

Samstag 18. September:

3:18 Uhr - Absicherung und Ausleuchtung Hubschrauberlandung in Altrandsberg.

6:31 Uhr - Küchenbrand in einer Gaststätte in Rötz. Beim Eintreffen der ersten Kräfte drang bereits dichter Rauch aus einem gekippten Fenster des Gebäudes. Die Bewohner konnten sich glücklicherweise selber noch in Sicherheit bringen. Die Einsatzkräfte gingen über ein gekipptes Fenster unter Atemschutz zum Erstangriff in das Gebäude vor. Der Brandherd konnte mit einem Kleinlöschgerät schnell abgelöscht werden. Der Brand begrenzte sich auf einen Raum im Gebäude. Anschließend wurde das restliche Gebäude von Atemschutzgeräteträgern mit Wärmebildkamera und CO-Messgerät kontrolliert. Anschließend wurde das Gebäude mit einem Hochdrucklüfter belüftet. Verletzt wurde zum Glück niemand.

10:45 Uhr - Fahrbahnreinigung durch Glasflaschen in Cham.

11:25 Uhr - Brandmeldealarm in einem Industriebetrieb in Furth im Wald. Fehlalarm.

 

Sonntag 19. September:

4:32 Uhr - Rauchentwicklung in einem Gebäude in Zeltendorf. Die Erkundung ergab angebrannte Speisen. Das Gebäude wurde mit einem Hochdrucklüfter belüftet. Kein weiterer Einsatz für die Feuerwehren.

11:51 Uhr - Verkehrsunfall auf der Staatsstraße 2650 bei Geresdorf. An der Einmündung zur Staatsstraße 2148 nach Falkenstein stießen zwei PKW zusammen. Die Fahrzeuginsassen wurden zum Glück nur leicht verletzt. Die Feuerwehr sperrte kurzzeitig die Straße und band auslaufende Betriebsstoffe.

12:12 Uhr - Verkehrsunfall auf der Staatsstraße 2154 bei Altlohberghütte. Ein PKW kam von der Straße ab und fuhr in das angrenzende Waldstück. Die Unfallbeteiligten wurden leicht verletzt. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab und band auslaufende Betriebsstoffe. Während der Vollsperrung ereignete sich ein Folgeunfall. Zwei PKW fuhren aufeinander auf. Beide Fahrzeuge waren daraufhin nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Die Feuerwehr sicherte auch diesen Unfall ab. Zum Glück blieben die Fahrzeuginsassen alle unverletzt.


Einsatzart Sonstige Tätigkeiten
Alarmierung
Einsatzstart 19. September 2021 18:00
Alarmierte Einheiten FF Altenkreith
FF Altrandsberg
FF Arndorf
FF Bad Kötzting
FF Berndorf-Gmünd
FF Beucherling
FF Cham
FF Eismannsberg
FF Furth im Wald
FF Gehstorf
FF Haus
FF Hetzmannsdorf
FF Hillstett
FF Lederdorn
FF Liebenstein
FF Lohberg
FF Mitterdorf
FF Oberndorf
FF Roding
FF Rötz
FF Schönthal
FF Sperlhammer
FF Trasching
FF Waldmünchen
BRK Rettungsdienst Lkr. Cham
Christoph Regensburg
HvO Wald
Polizei Lkr. Cham