Scheunenbrand im Rundinger Ortsteil Garten

Um 17:30 Uhr alarmierte die Leitstelle Regensburg nach Alarmstichwort B3, mehrere Feuerwehren zu einem Brand nach Runding, Ortsteil Garten. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand eine Scheune von rund 15 x 15 Metern bereits in Vollbrand, ein Übergreifen auf angrenzende Gebäude konnte nicht ausgeschlossen werden, da enormer Funkenflug die umliegenden Gebäude gefährdete. Eine Alarmstufenerhöhung auf B4 wurde umgehend angeordnet, um zum einen genügend Löschwasser an der eng bebauten Einsatzstelle zu haben und zum anderen bei der möglichen Gefahr einer Brandausbreitung gezielt Einsatzkräfte zur Verfügung zu haben. Da die Scheune örtlich eng umbaut war, richteten die Feuerwehren eine Widerstandslinie zwischen Brandobjekt und den umliegenden Häusern ein und begannen mit den ersten Löschmaßnahmen. Den Einsatzkräften gelang es, die Brandausbreitung zu verhindern und erreichten mit gezielten Löschangriffen unter schwerem Atemschutz den erhofften Löscherfolg. Aufflammende Glutnester mussten durch die Feuerwehrkräfte im Laufe des Einsatzes mehrmals abgelöscht werden.

Angrenzende Nachbarn unternahmen zu Beginn bis zum Eintreffen der ersten Einsatzkräfte mit Gartenschläuchen erste Löschversuche.

Seitens des Rettungsdienstes wurden zwei Hausbewohner ambulant versorgt. Ein Feuerwehrmann wurde bei Löschversuchen leicht verletzt und wurde ebenfalls vom Rettungsdienst ambulant versorgt, teilte der stv. Rettungsdienstleiter und Einsatzleiter Rettungsdienst, Tobias Muhr, mit.

Die Polizei war mit 2 Streifenwagen vor Ort und übernahmen die ersten Ermittlungen zur Brandursache.


Einsatzart Brand
Alarmierung
Einsatzstart 7. November 2021 17:30
Alarmierte Einheiten FF Runding (örtlich zuständige Feuerwehr)
FF Cham
FF Chamerau
FF Furth im Wald mit Gerätewagen Atemschutz
FF Kothmaißling
FF Lederdorn
FF Niederrunding
FF Penting
FF Pinzing
FF Pitzling
FF Rieding
FF Schachendorf
FF Walting
UG-ÖEL Loibling-Katzbach
KBR Michael Stahl
KBI Marco Greil
KBM Anton Bierl
KBM Thomas Wittmann
KBM Hermann Schwarzfischer (als Zugführer Schlauchwagenzug)
KBM Hans Hochmuth (als Leiter der UG-ÖEL)
THW Fachberater
Rettungsdienst mit ELRD Tobias Muhr, 3 Rettungswagen, 2 Notärzte
Polizei Cham