Brand einer Industriehalle in Weiding

Heute um 10:06 wurden durch die ILS Regensburg gemäß Alarmstufe „B4 – Gewerbe / Industrie Lagerhalle“ eine Vielzahl von Feuerwehren zu einem Brand in das Industriegebiet Weiding alarmiert. Bereits auf der Anfahrt bestätigte Kreisbrandrat Michael Stahl den Vollbrand der Industriehalle mit einer erheblichen Rauchentwicklung.

Das Ziel der Feuerwehren war primär die angebaute, durch eine Brandmauer abgetrennte, Lagerhalle zu schützen, in dem sich die Produktion von Holzbriketts befindet. Dieses Ziel wurde erreicht. Hierfür wurden zwei Drehleitern, aus Cham und Furth im Wald eingesetzt. Dabei waren auch mehrere Atemschutztrupps im Innenangriff. Außerdem kam Schaummittel zum Einsatz, um die Glutnester in einem angrenzenden Hackschnitzellager abzulöschen. Der in Vollbrand stehende Hallenteil brannte aber letztendlich vollständig ab.

Der Schlauchwagenzug Cham verlegte mehrere Schlauchleitungen zum Brandobjekt, um den massiven Wasserbedarf für die Wenderohre zu decken.

Mit im Einsatz war auch das „LUF 60“ (Löschunterstützungsfahrzeug), welches in Mitterdorf stationiert ist. Das Spezialgerät auf einem Raupenfahrwerk wird sowohl zum Be- und Entlüften verwendet, aber auch um größere Mengen Wasser als vernebelten Wasserstrahl oder Schaumgemisch unmittelbar am Brandherd abzugeben. Außerdem war der Gerätewagen Atemschutz aus Furth im Wald am Einsatz zum Tausch der eingesetzten Atemschutzgeräte und die Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung aus Katzbach zur Koordination und Dokumentation des Einsatzes.

Insgesamt waren über 200 Einsatzkräfte mit knapp 50 Fahrzeugen von Feuerwehr, BRK, THW und Polizei im Einsatz. Eine Einsatzkraft der Feuerwehr wurde bei dem Einsatz leicht verletzt und wurde vom Rettungsdienst vor Ort versorgt.

Einsatzleiter war Michael Nachreiner von der FF Weiding, er wurde unterstützt von Kreisbrandrat Michael Stahl, Kreisbrandinspektor Marco Greil, sowie den Kreisbrandmeistern Thomas Wittmann, Hermann Schwarzfischer als Zugführer für den Schlauchwagenzug und Hans Hochmuth als Leiter der UG-ÖEL.

 

Videobeitrag zum Einsatz:


Einsatzart Brand
Alarmierung
Einsatzstart 14. Dezember 2021 10:06
Alarmierte Einheiten FF Arnschwang
FF Cham
FF Chamerau
FF Chammünster
FF Dalking
FF Eschlkam
FF Furth im Wald
FF Gleißenberg
FF Kothmaißling
FF Loibling-Katzbach
FF Mitterdorf
FF Niederrunding
FF Nößwartling
FF Penting
FF Pinzing
FF Pitzling
FF Ränkam
FF Rieding
FF Runding
FF Schachendorf
FF Walting
FF Weiding
FF Willmering
FF Windischbergerdorf
KBR Michael Stahl
KBI Marco Greil
KBM Thomas Wittmann
KBM Hermann Schwarzfischer (Zugführer Schlauchwagenzug)
KBM Hans Hochmuth (Leiter UG-ÖEL)
KBM Norbert Mezei (Fachberater Presse)
UG-ÖEL Standort Loibling-Katzbach
BRK Rettungsdienst Lkr. Cham
Polizei Lkr. Cham