Viele Verkehrsunfälle bei winterlichen Verhältnissen, aber auch mehrere Brandeinsätze ereigneten sich in der vergangenen Woche. Bereits am Montag kam es im Lamer Winkel zu zwei leichteren Unfällen. Auch am Mittwoch rückten Feuerwehren zu zwei Unfällen aus. Ursprünglich wurden eingeklemmte Personen vermutet, bei der Ankunft der Einsatzkräfte wurde dies aber nicht bestätigt. So beschränkten sich die Tätigkeiten auf die Absicherung der Einsatzstellen. Am Donnerstag blockierten zwei LKWs die Fahrbahn im Bereich Bad Kötzting und Eschlkam und am Freitagmorgen rutschte ein mit 36 Schulkindern besetzte Bus in den Graben und kippte auf die Seite. Zum Glück wurde hierbei niemand verletzt.
Ein Kleinbrand in Bad Kötzting in einer öffentlichen Toilettenanlage, eine Brandnachschau in Waldmünchen und vor allem der Brand einer Scheune im Further Stadtteil Grabitz rief viele Feuerwehren auf den Plan. Erneut lösten auch Brandmeldeanlagen aus, alle Alarme stellten sich zum Glück als Fehlalarm heraus.
6:27 Uhr - Verkehrsunfall auf der Staatsstraße 2326 zwischen Arrach und Arnbruck. In einer scharfen Kurve stießen zwei PKW frontal zusammen. Die Fahrzeuginsassen waren nicht eingeklemmt und wurden vom Rettungsdienst versorgt. Die Feuerwehren banden die auslaufenden Betriebsstoffe und sicherten die Unfallstelle ab.
12:44 Uhr - Verkehrsunfall auf der Staatsstraße 2154 auf Höhe der "Hindenburgkanzel". Bei winterlichen Straßenverhältnissen schleuderte ein PKW in den Graben. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab.
13:08 Uhr - Brandmeldealarm in einem Industriebetrieb in Mitterkreith. Fehlalarm.
10:40 Uhr - Rauchentwicklung in der öffentlichen Toilettenanlage am Jahnplatz in Bad Kötzting. Die Erkundung vor Ort ergab einen kleinen Brandherd im Innenraum der Toilettenanlage. Toilettenpapierrollen waren in Brand geraten und sorgten für eine erhebliche Rauchentwicklung. Personen waren zu diesem Zeitpunkt nicht mehr im Gebäude. Das Brandgut wurde ins Freie befördert und abgelöscht.
17:06 Uhr - Brandmeldealarm in einem Seniorenheim in Bad Kötzting. Fehlalarm durch angebrannte Speisen.
5:50 Uhr - Verkehrsunfall auf der Kreisstraße CHA 15 in der Nähe von Momannsfelden bei Michelsneukirchen. Der Fahrer kam mit ihrem PKW von der Fahrbahn ab und überschlug sich, sodass sein Fahrzeug auf dem Dach im Graben zum Liegen kam. Ursprünglich wurde eine eingeklemmte Person vermutet. Bei der Ankunft der Feuerwehr stellte sich heraus, dass Ersthelfer den jungen Mann aus dem Auto befreien konnten. Er wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus transportiert. Die Feuerwehr sperrte den Straßenabschnitt und leuchtete die Unfallstelle aus.
8:13 Uhr - Person in PKW eingeschlossen in Cham. Passanten meldeten eine vermeintlich bewusstlose Person in einem Fahrzeug. Beim Eintreffen der Feuerwehr hat die Person die Türe eigenständig geöffnet. Die Person im Fahrzeug gab an, lediglich geschlafen zu haben. Kein Einsatz für die Feuerwehr.
10:12 Uhr - Brandmeldealarm in einem Hotel in Cham. Fehlalarm durch Staubentwicklung bei Umbauarbeiten.
17:56 Uhr - Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 85 bei der Einmündung Oberdorf. Beim Einbiegen eines Fahrzeuges in die B85 stießen zwei PKW zusammen. Ein Fahrzeug der Bundeswehr-Feldjäger konnte noch rechtzeitig abbremsen. Diese sicherten die Unfallstelle temporär ab. Ursprünglich wurde aufgrund des Meldebildes gemäß "VU - Person eingeklemmt" alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass niemand eingeklemmt war. Die Feuerwehren sicherten die Unfallstelle ab, während die Fahrzeuglenker vom Rettungsdienst versorgt wurden.
22:37 Uhr - Brandnachschau in Waldmünchen nach angebrannten Speisen in einer Küche.
12:28 Uhr - LKW im Graben auf der Staatsstraße 2154 bei Eschlkam. Nach einem heftigen Schneeschauer kam ein LKW von der Straße ab. Der Anhänger rutschte dabei in den Graben und die Zugmaschine drehte sich quer zur Fahrbahn, bis diese an der Leitplanke zum Stehen kam. Der Fahrer blieb dabei unverletzt. Die Feuerwehr errichtete eine Straßensperre. Im weiteren Verlauf wurde eine Umleitung durch den Straßenbaulastträger errichtet, sodass die Einsatzkräfte dann wieder abrücken konnten. Die Bergung des LKWs dauerte bis in die Abendstunden.
14:06 Uhr - Verkehrslenkung auf der Staatsstraße 2132 zwischen Grub und Bad Kötzting. An einer Steigung blieb bei winterlichen Straßenverhältnissen ein LKW hängen. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab.
7:23 Uhr - Busunfall in Grassersdorf bei Rötz. Ein Bus mit 36 Schulkindern besetzt wollte auf der schmalen Gemeindeverbindungsstraße einem entgegenkommenden PKW ausweichen und rutschte in den Graben. Dort kippte der Bus auf die rechte Seite. Zum Glück wurde niemand verletzt. Hierüber haben wir bereits berichtet: Unfall mit Schulbus bei Rötz
10:45 Uhr - Scheunenbrand in Grabitz bei Furth im Wald. Hierüber haben wir bereits berichtet: Brand einer Scheune in Grabitz bei Furth im Wald.
13:47 Uhr - Ölspur in Cham.
6:46 Uhr - Brandgeruch im Freien auf einer Baustelle in Bad Kötzting. Nach der Erkundung vor Ort wurde eine starke Rauchentwicklung aus einem Bautrocknungsgerät festgestellt. Ein Atemschutztrupp kontrollierte dieses Gerät mit der Wärmebildkamera und nahm es außer Betrieb.
12:22 Uhr - Tragehilfe für den Rettungsdienst in Cham.
19:36 Uhr - Absicherung und Ausleuchtung Hubschrauberlandung in Trosendorf bei Schönthal.
Einsatzart | Sonstige Tätigkeiten |
---|---|
Alarmierung | |
Einsatzstart | 23. Januar 2022 18:00 |
Alarmierte Einheiten | FF Altenkreith |
FF Arndorf | |
FF Arnschwang | |
FF Arrach | |
FF Bad Kötzting | |
FF Cham | |
FF Chamerau | |
FF Daberg | |
FF Döfering | |
FF Eismannsberg | |
FF Eschlkam | |
FF Falkenstein | |
FF Furth im Wald | |
FF Gehstorf | |
FF Gleißenberg | |
FF Grabitz | |
FF Grassersdorf | |
FF Hetzmannsdorf | |
FF Kleinaign | |
FF Lixenried | |
FF Lohberg | |
FF Michelsneukirchen | |
FF Miltach | |
FF Mitterdorf | |
FF Neukirchen b.Hl.Blut | |
FF Oberndorf | |
FF Ränkam | |
FF Roding | |
FF Rötz | |
FF Schafberg | |
FF Schwarzenberg | |
FF Sengenbühl | |
FF Sperlhammer | |
FF Stachesried | |
FF Völling | |
FF Vorderbuchberg | |
FF Waldmünchen | |
FF Wettzell | |
UG-ÖEL Cham Standort Arrach | |
UG-ÖEL Cham Standort Loibling-Katzbach | |
BRK Rettungsdienst Lkr. Cham und Lkr. Schwandorf | |
Malteser Rettungsdienst Rötz und Wald | |
Christoph Regensburg | |
Christoph Nürnberg | |
THW Cham | |
THW Roding | |
Polizei im Lkr. Cham |