Wochenrückblick KW 5

Bei winterlichen Straßenverhältnissen ereigneten sich vergangene Woche mehrere Verkehrsunfälle leichterer Art. Bei Geigant kollidierten zwei PKWs, genauso in Runding und bei Flischbach. Bei allen drei Unfällen war niemand eingeklemmt und die Personen zum Glück nur leicht verletzt.

Außerdem wurden die Einsatzkräfte zu einem Brandmeldealarmen gerufen. Im Nachbarlandkreis Straubing-Bogen brannte ein Gebäude, hier wurden Feuerwehren aus dem Landkreis Cham zur Unterstützung alarmiert. Außerdem wurden Ölspuren beseitigt und Wohnungstüren geöffnet.

 

Montag 31. Januar: 

6:42 Uhr - Wohnungsöffnung in Roding.

10:11 Uhr - Verkehrsunfall auf der Staatsstraße 2146 bei Geigant. Zwei PKW kollidierten bei winterlichen Straßenverhältnissen im Einmündungsbereich der Abzweigung Sinzendorf. Die fünf Unfallbeteiligten blieben unverletzt, die Feuerwehren sicherten die Unfallstelle ab. 

11:52 Uhr - Verkehrsunfall in Runding. An einer Engstelle innerorts waren bei winterlichen Straßenverhältnissen zwei PKW frontal kollidiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr waren die drei Unfallbeteiligten bereits eigenständig aus den Fahrzeugen ausgestiegen, es war niemand eingeklemmt. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab und beseitigte auslaufende Betriebsstoffe.

 

Dienstag 1. Februar:

Heute kein Einsatz.

 

Mittwoch 2. Februar:

9:21 Uhr - Ölspur in Cham durch einen geplatzten Hydraulikschlauch eines Autotransporters.

10:01 Uhr - Ölspur in Wolfersdorf.

10:35 Uhr - Wohnungsöffnung in Cham.

 

Donnerstag 3. Februar:

14:19 Uhr - Verkehrsunfall zwischen Flischbach und Schönthal. Im Kreuzungsbereich kollidierten zwei PKW. Durch den Zusammenstoß kam ein Fahrzeug von der Straße ab und landete in einer Senke neben der Straße. Das andere Fahrzeug blieb auf der Fahrbahn stehen. Eine Frau wurde dabei leicht verletzt, es war aber niemand in den Fahrzeugen eingeklemmt. Die Feuerwehren sicherten die Unfallstelle ab und beseitigten auslaufende Betriebsstoffe.

15:36 Uhr - Türöffnung einer Mitarbeiterumkleide eines Betriebes in Cham.

17:10 Uhr - Wohnungsöffnung in Cham.

 

Freitag 4. Februar:

Heute kein Einsatz.

 

Samstag 5. Februar:

10:00 Uhr - Sirenenprobealarm.

19:14 Uhr - Ölspur zwischen Katzbach b. Cham und Großbergerdorf.

19:18 Uhr - Gasaustritt im Gebäude in Traitsching. Gemeldet war eine erhöhte CO-Konzentration in einem Wohnhaus. Atemschutzgeräteträger gingen mit Messwerkzeug in das Gebäude und retteten eine Person aus dem Gefahrenbereich. Anschließend wurde das Gebäude belüftet.

20:15 Uhr - Ausleuchtung und Absicherung einer Hubschrauberlandung in Zell.

 

Sonntag 6. Februar:

2:37 Uhr - Brandmeldealarm in einem Therapiezentrum in Furth im Wald. Fehlalarm.

8:17 Uhr - Unterstützung im Nachbarlandkreis Straubing-Bogen bei einem Dachstuhlbrand eines Hotels in Konzell.

15:31 Uhr - Auslaufender Kraftstoff an einer Tankstelle in Eschlkam.

15:55 Uhr - Unterstützung im Nachbarlandkreis Schwandorf bei einer Ölspur auf der Bundesstraße 85 an der Abzweigung nach Neukirchen-Balbini.

19:15 Uhr - Baum auf Fahrbahn auf der Staatsstraße 2147 bei Kalsing. Die Feuerwehr konnte aber in diesem Bereich keinen umgestürzten Baum feststellen. Kein Einsatz für die Feuerwehr.

19:42 Uhr - Baum auf Fahrbahn in Michelsneukirchen.


Einsatzart Sonstige Tätigkeiten
Alarmierung
Einsatzstart 6. Februar 2022 18:00
Alarmierte Einheiten FF Birnbrunn
FF Cham
FF Eschlkam
FF Furth im Wald
FF Geigant
FF Großbergerdorf
FF Harrling
FF Kalsing
FF Lederdorn
FF Loibling-Katzbach
FF Martinsneukirchen
FF Michelsneukirchen
FF Neubäu
FF Roding
FF Runding
FF Schönthal
FF Steegen-Flischbach
FF Traitsching
FF Wolfersdorf
FF Zandt
FF Zell
BRK Rettungsdienst Lkr. Cham
Malteser Rettungsdienst Rötz und Wald
Christoph Regensburg
Polizei im Lkr. Cham