Stürmische Woche, Brände und Verkehrsunfälle

Die Woche war geprägt von etwa 135 unwetterbedingten Einsätzen. Zusätzlich löschten die Feuerwehrleute noch einen Schuppenbrand in Willmering und einen Kellerbrand in Stamsried. Die Rauchentwicklung aus dem Motorraum eines PKW stellte sich als Wasserdampf heraus. Außerdem rückte eine Feuerwehr zu einem Brandmeldealarm aus. Zum Glück ein Fehlalarm.

Verkehrsunfälle ereigneten sich vergangene Woche nur leichterer Art. In Cham musste die Feuerwehr gar nicht eingreifen und auf der Bundesstraße 22 sicherten die Einsatzkräfte die Unfallstelle nach einem Abbiegeunfall ab. Außerdem wurden die Feuerwehrleute zu Wohnungsöffnungen bzw. einer Drehleiterrettung und zu mehreren Fahrbahnverunreinigungen alarmiert.

 

Montag 14. Februar: 

13:03 Uhr - Straße reinigen in Grasmannsdorf bei Furth im Wald.

13:16 Uhr - Verkehrsunfall mit PKW in Cham. Da es sich um einen Unfall leichterer Art handelte, war kein Einsatz der Feuerwehr erforderlich.

17:19 Uhr - Gemeldeter PKW-Brand auf dem Parkplatz eines Chamer Einkaufsmarktes. Beim Eintreffen der Feuerwehren war weder Feuer noch Rauch sichtbar. Die Erkundung am PKW ergab einen geplatzten Kühlerschlauch. Das auslaufende Kühlwasser verdampfte im Motorraum. Kein Einsatz für die Feuerwehren.

 

Dienstag 15. Februar:

11:45 Uhr - Straße reinigen in Waldmünchen. Ein technischer Defekt an einem LKW verursachte eine Ölspur im Stadtgebiet.

13:46 Uhr - Straße reinigen in Grafenwiesen.

14:15 Uhr - Auslaufender Kraftstoff auf einem Parkplatz eines Hallenbades in Bad Kötzting.

16:00 Uhr - Wohnungsöffnung in Furth im Wald.

 

Mittwoch 16. Februar:

6:47 Uhr - Verkehrsunfall mit PKW auf der Bundesstraße 22 bei Schönthal. Beim Abbiegen kollidierten zwei Fahrzeuge. Die Fahrzeuginsassen konnten die Fahrzeuge eigenständig verlassen. Die Feuerwehren sicherten die Unfallstelle ab bis der Rettungsdienst die leichtverletzten Personen medizinisch versorgte.

21:29 Uhr - Kellerbrand in Stamsried. Beim Eintreffen der Feuerwehren drang Rauch aus dem Keller eines Wohnhauses. Atemschutzgeräteträger gingen ins Gebäude vor und lösten die verkohlten Teile der Heizungsisolierung, um sie ins Freie zu bringen und dort abzulöschen. Anschließend wurde der Heizungsraum mit der Wärmebildkamera kontrolliert und das Gebäude mit einem Hochdrucklüfter entraucht. Verletzt wurde bei diesem Einsatz niemand, wohl auch, weil der Heimrauchmelder rasch auslöste und die Bewohner das Gebäude schnell verlassen konnten.

23:00 Uhr - Besetzung Kreiseinsatzzentrale Cham und Disposition von insgesamt ca. 100 unwetterbedingten Einsätzen bis Donnerstag 18:00 Uhr. Darüber haben wir bereits gesondert auf unserer Homepage berichtet: "Bericht zum Unwettereinsatz Orkan Ylenia".

 

Donnerstag 17. Februar:

0:11 Uhr - Brandmeldealarm in einer Bildungseinrichtung in Waldmünchen. Fehlalarm.

6:52 Uhr - Schuppenbrand in Willmering. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand der klein Holzlagerschuppen bereits in Vollbrand und das angrenzende Wohnhaus war gefährdet. Die Feuerwehr begann sofort mit den Löschmaßnahmen und errichtete eine Wiederstandslinie zum Wohnhaus. Durch zwei nahegelegene Hydranten wurde die Wasserversorgung errichtet. Nachdem das Feuer schnell gelöscht war, wurde mit der Drehleiter anschließend der Dachbereich des Wohnhauses auf Glutnester kontrolliert.

9:47 Uhr - Drehleiterrettung in Michelsneukirchen.

18:00 Uhr - Ende der KEZ-Besetzung.

 

Freitag 18. Februar:

ab 20:31 Uhr - Weitere 35 Unwettereinsätze im Landkreis Cham bis zum Samstag ca. 11 Uhr. Darüber haben wir bereits gesondert auf unserer Homepage berichtet: "Zwei Sturmtiefs sorgten für viele Feuerwehreinsätze".

 

Samstag 19. Februar:

22:11 Uhr - Straße reinigen in Raindorf bei Runding.

23:35 Uhr - Wohnungsöffnung in Vilzing.

 

Sonntag 20. Februar:

Heute keine Einsätze.


Einsatzart Sonstige Tätigkeiten
Alarmierung
Einsatzstart 20. Februar 2022 18:00
Alarmierte Einheiten FF Altenkreith
FF Altenmarkt
FF Altenschneeberg
FF Althütte
FF Arnschwang
FF Arnsdorf
FF Atzlern
FF Bad Kötzting
FF Balbersdorf
FF Berndorf-Gmünd
FF Bernried
FF Blaibach
FF Cham
FF Daberg
FF Dalking
FF Diebersried
FF Döfering
FF Engelshütt
FF Fahnersdorf
FF Furth im Wald
FF Grafenkirchen
FF Großaign
FF Großenzenried
FF Haag
FF Haibühl-Ottenzell
FF Haus
FF Hetzmannsdorf
FF Hitzelsberg
FF Katzberg
FF Katzelsried
FF Kleinaign
FF Kolmberg
FF Kothmaißling
FF Kötzting groß
FF Lixenried
FF Loibling-Katzbach
FF Loitendorf
FF Michelsneukirchen
FF Mitterdorf
FF Neubäu
FF Neuhaus
FF Neukirchen b.Hl.Blut
FF Nößwartling
FF Oberndorf
FF Pemfling
FF Penting
FF Pösing
FF Premeischl
FF Prosdorf
FF Rahnwalting
FF Raindorf
FF Ränkam
FF Reichenbach
FF Rhanwalting
FF Roding
FF Rötz
FF Runding
FF Sattelbogen
FF Sattelpeilnstein
FF Schafberg
FF Schillertswiesen
FF Schönthal
FF Schwarzenberg
FF Sengenbühl
FF Sinzendorf
FF Stamsried
FF Tiefenbach
FF Traidersdorf
FF Traitsching
FF Trasching
FF Ulrichsgrün
FF Untertraubenbach
FF Vilzing
FF Vorderbuchberg
FF Waffenbrunn
FF Walderbach
FF Waldmünchen
FF Warzenried
FF Wetterfeld
FF Willmering
FF Windischbergerdorf
FF Zell
FF Zenching
FF Zimmering
BRK Rettungsdienst Lkr. Cham
Malteser Rettungsdienst Lkr. Cham
THW Cham
Polizei im Lkr. Cham