Rückblick auf das Einsatzgeschehen

Eine relativ ruhige Woche mit Ausnahme eines schweren Verkehrsunfalls hatten unsere Einsatzkräfte in der vergangenen Woche. Die ruhige Woche unterbrach leider am Donnerstagnachmittag ein schwerer Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 22 bei Rötz. Dabei kollidierte eine junge PKW-Fahrerin frontal mit einem Getränkelaster. Beide waren eingeklemmt und schwer verletzt. Die PKW-Fahrerin erlag an der Einsatzstelle ihren Verletzungen, der LKW-Fahrer wurde in ein Krankenhaus transportiert.

Außerdem löschten die Feuerwehrleute noch einen Kleinbrand am Satzdorfer See und unterstützten in den Nachbarlandkreisen bei Dachstuhlbränden. Außerdem wurden ausgelöste Brandmeldeanlagen zurückgesetzt und Straßen von Verunreinigung gereinigt. Zu Wohnungsöffnungen bzw. zur Ausleuchtung von Hubschrauberlandeplätzen wurden in der vergangenen Woche mehrere Feuerwehren alarmiert.

 

Montag 7. März: 

19:42 Uhr - Kaminbrand in Pulling bei Blaibach.

21:04 Uhr - Straße reinigen auf der Bundesstraße 85 zwischen Schlondorf und Chamerau.

 

Dienstag 8. März:

Heute keine Einsätze.

 

Mittwoch 9. März:

12:30 Uhr - Straße reinigen auf der Staatsstraße 2140 zwischen Neuaign und Eschlkam.

13:47 Uhr - Unterstützung bei einer Wohnungsöffnung im benachbarten Landkreis Straubing-Bogen in Wetzelsberg bei Stallwang.

17:13 Uhr - Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 85 zwischen Chamerau und Staning.

17:38 Uhr - Kleinbrand im Freien am Satzdorfer See in Runding. Bereits auf der Anfahrt war eine Rauchwolke von weitem sichtbar. Diese wurde außerhalb des Seegeländes auf der Zufahrtstraße lokalisiert. Ein Spaziergänger, der das Feuer meldete, blieb vorbildlich als Einweiser vor Ort. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte brannte eine Fläche von ca. 15 Quadratmeter trockenem Gras und ein Baum direkt am Fluss Regen. Die Einsatzkräfte löschten den Brand rasch ab und sägten den brennenden Baumstamm um, damit dieser vollständig abgelöscht werden konnte.

20:14 Uhr - Ausleuchtung und Absicherung einer Hubschrauberlandung in Walderbach.

 

Donnerstag 10. März:

4:27 Uhr - Wohnungsöffnung für den Rettungsdienst in Wald.

9:49 Uhr - Brandmeldealarm in einem Industriebetrieb in Langwitz bei Runding. Fehlalarm.

10:23 Uhr - Straße reinigen in Furth im Wald.

14:14 Uhr - Schwerer Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 22 bei Rötz. Darüber haben wir bereits berichtet unter: Tödlicher Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 22 bei Rötz.

 

Freitag 11. März:

Heute keine Einsätze.

 

Samstag 12. März:

12:05 Uhr - Unterstützung bei einem Dachstuhlbrand im Nachbarlandkreis Straubing-Bogen bei Wiesenfelden.

12:43 Uhr - Straße reinigen auf der Kreisstraße CHA 9 in Weiding

14:22 Uhr - Wohnungsöffnung in Neubäu.

16:02 Uhr - Unterstützung bei einem Dachstuhlbrand eines Schuppens im Nachbarlandkreis Regen in Lammerbach bei Viechtach. Bereits auf der Anfahrt konnten die Einsatzkräfte aus dem Landkreis Cham wenden.

 

Sonntag 13. März:

7:52 Uhr - Kleinbrand im Freien in Oberdeschenried bei Pemfling.

13:08 Uhr - Verkehrsunfall auf der Kreisstraße CHA 49 zwischen Haus und Bad Kötzting


Einsatzart Sonstige Tätigkeiten
Alarmierung
Einsatzstart 13. März 2022 18:00
Alarmierte Einheiten FF Bad Kötzting
FF Blaibach
FF Chamerau
FF Chameregg
FF Engelsdorf
FF Furth im Wald
FF Großaign
FF Haus
FF Hillstett
FF Mitterdorf
FF Neubäu
FF Niederrunding
FF Pemfling
FF Pillmersried
FF Roding
FF Rötz
FF Runding
FF Sattelbogen
FF Staning
FF Thanstein (Lkr. SAD)
FF Tiefenbach
FF Wald
FF Walderbach
FF Walting
FF Weiding
FF Wettzell
FF Winklarn (Lkr. SAD)
BRK Rettungsdienst Lkr. Cham
BRK Rettungsdienst Lkr. SAD
Malteser Lkr. Cham
Christoph Regensburg
Christoph 80 Weiden
Polizei Lkr. Cham