Blaulichtnews der KW 24

Mehrere Verkehrsunfälle ereigneten sich vergangene Woche, darunter auch drei Motorradunfälle. Bei Arrach verunfallte ein Motorradfahrer, als er gegen einen entgegenkommenden PKW prallte. Auch zwischen Furth im Wald und Waldmünchen stürzte ein Motorradfahrer, dieser wurde aber zum Glück nur leicht verletzt. Zu einem weiteren schwerverletzten Motorradfahrer zwischen Lohberg und Bayerisch Eisenstein rückten unsere Einsatzkräfte aus. Ein gemeldeter Unfall mit eingeklemmter Person stellte sich zum Glück glimpflicher heraus. Der Spreizer kam zwar zum Einsatz, aber nur, um den verletzten Fahrer patientenschonend aus dem Fahrzeug zu befreien. Eingeklemmt war er nicht.

Ein als B4 alarmierter Brand in einem landwirtschaftlichen Anwesen stellte sich zum Glück als kleinerer Brand heraus, der durch schnelles Eingreifen nur einen relativ geringen Schaden verursachte. Ein Übergreifen auf den gesamten Kuhstall und das Wohnhaus konnte rechtzeitig verhindert werden. Eine Rauchentwicklung in einem Gebäude in Cham stellte sich als verbrannte Speisen heraus. Bei Miltach brannte ein Traktor auf dem Feld aus. Durch schnelles Eingreifen des Landwirts konnte ein Flächenbrand verhindert werden. Zu einem Flächenbrand in den Nachbarlandkreis Regen wurden Einsatzkräfte aus dem Landkreis Cham alarmiert. Zwei Kleinbrände im Raum Waldmünchen stellten sich als bewachte Lagerfeuer bzw. Johannifeuer heraus.

Außerdem gab es wieder Brandmeldealarme, Unwettereinsätze und Unterstützung Rettungsdienst.

 

Montag 13. Juni: 

5:29 Uhr - Baum auf Fahrbahn in Traitsching.

12:03 Uhr - Unterstützung Rettungsdienst auf der Bundesstraße 22 zwischen Schönthal und Rhan.

12:06 Uhr - Wohnungsöffnung in Maiertshof bei Wald.

12:14 Uhr - Ölspur in Bad Kötzting.

14:56 Uhr - Baum auf Fahrbahn auf der Kreisstraße CHA 11 bei Neuhaus.

17:19 Uhr - Technische Hilfe in Oberdorf bei Roding.

17:31 Uhr - Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der Kreisstraße CHA 25 zwischen Reichenbach und Wald. Ein PKW kam alleinbeteiligt in einem Waldstück von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum. Der Fahrer war zum Glück entgegen der Alarmmeldung nicht eingeklemmt und bei Bewusstsein. Zur patientenschonenden Rettung wurde auf der Fahrerseite eine große Seitenöffnung geschaffen und der Fahrer achsgerecht aus dem PKW befreit. Außerdem wurde die Unfallstelle weiträumig abgesperrt, damit der Rettungshubschrauber landen konnte. Der Fahrer wurde schließlich mit dem Hubschrauber abtransportiert.

 

Dienstag 14. Juni: 

10:48 Uhr - Brandmeldealarm in einem Tagungszentrum in Furth im Wald.

13:12 Uhr - Rauchentwicklung im Freien in Sinzendorf.

16:06 Uhr - Rauchentwicklung im Gebäude in Cham. Beim Eintreffen der Feuerwehr bestätigte sich ein Rauchaustritt aus einer Wohnung im Erdgeschoss. Die Erkundung ergab verbrannte Speisen auf dem Ofen. Das Brandgut wurde aus der Wohnung gebracht und die Wohnung belüftet.

19:51 Uhr - Ölspur auf der Bundesstraße 22 zwischen Rhanwalting und Willmering.

 

Mittwoch 15. Juni:

5:22 Uhr - Wohnungsöffnung in Chamerau.

10:26 Uhr - Brand in einem landwirtschaftlichen Gebäude in Selling bei Cham. Bei der Ankunft der Feuerwehren wurde eine starke Rauchentwicklung aus einem Misthaufen an der Rückwand des Gebäudes festgestellt. Durch die offene Stalltür zog der Rauch auch in den Innenhof des landwirtschaftlichen Anwesens. Die ersten Atemschutzgeräteträger löschten den Brand, der bereits auf Inventarteile des Kuhstalls ausgebreitet war, rasch ab. So konnte ein Übergreifen auf das Wohnhaus verhindert werden. Zum Schluss wurde der Misthaufen vollständig abgetragen und alle Glutnester abgelöscht.

11:00 Uhr - Verkehrsunfall mit Motorrad auf der Staatsstraße 2326 zwischen Drittenzell und Arrach. Ein Motorradfahrer wurde dabei schwer verletzt. Der Mann, der als dritter einer zwölfköpfigen Gruppe unterwegs war, geriet in einer scharfen Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem entgegenkommenden PKW. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab, bis der Fahrer vom Rettungsdienst versorgt und mit dem Hubschrauber in ein Krankenhaus transportiert wurde.

16:35 Uhr - Straße reinigen zwischen Hitzelsberg und Maierhöfen.

 

Donnerstag 16. Juni:

6:09 Uhr - Kleinbrand im Freien in Chamerau.

12:17 Uhr - Verkehrsunfall mit Motorrad auf der Kreisstraße CHA 40 bei Voithenberg. Ein Motorradfahrer stürzte in einer langgezogenen S-Kurve auf der "Panoramastraße" zwischen Waldmünchen und Furth im Wald. Dabei wurde er leicht verletzt. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab und band ausgelaufene Betriebsstoffe.

15:44 Uhr - Straße überschwemmt in Süssenbach. Nach einem kurzen und heftigen Regenschauer hatte sich Geröll gelöst und bedeckte die Straße.

15:55 Uhr - Traktorbrand in Allmansdorf bei Miltach. Während der Heuernte geriet das Fahrzeug in Brand. Der Landwirt versuchte nach dem Absetzen des Notrufs mit einem Feuerlöscher den Brand zu löschen. Beim Eintreffen der ersten Feuerwehrkräfte war der Brand bereits gelöscht. Mit der Wärmebildkamera wurde das Fahrzeug kontrolliert und Nachlöscharbeiten durchgeführt.

18:48 Uhr - Brandmeldealarm in einem Industriebetrieb in Roding am Bahnhof.

 

Freitag 17. Juni:

21:30 Uhr - Kleinbrand im Freien in Waldmünchen. Die Erkundung ergab ein bewachtes Lagerfeuer. Kein Einsatz für die Feuerwehr.

21:40 Uhr - Ausleuchten und Absichern der Landung eines Rettungshubschraubers in Fichten bei Michelsneukirchen.

 

Samstag 18. Juni:

17:35 Uhr - Verkehrsunfall mit Motorrad auf der Staatsstraße 2154 bei Lohberg. Anders als ursprünglich gemeldet, ereignete sich der Unfall zwischen der Landkreisgrenze und Bayerisch Eisenstein. Ein Motorradfahrer aus einer Gruppe kam nach rechts von der Fahrbahn ab und schlitterte hinter der Leitplanke entlang. Mit schweren Verletzungen wurde er in ein Krankenhaus transportiert. Die Feuerwehren sicherten die Unfallstelle ab.

21:32 Uhr - Kleinbrand im Freien in Waldmünchen. Die Erkundung ergab ein bewachtes Lagerfeuer. Kein Einsatz für die Feuerwehr.

 

Sonntag 19. Juni:

16:16 Uhr - Unterstützung im Nachbarlandkreis Regen bei einem Flächenbrand am Höllensteinsee.


Einsatzart Sonstige Tätigkeiten
Alarmierung
Einsatzstart 19. Juni 2022 18:00
Alarmierte Einheiten FF Altenkreith
FF Altrandsberg
FF Arrach
FF Bad Kötzting
FF Bayerisch Eisenstein (REG)
FF Cham
FF Chamerau
FF Dalking
FF Döfering
FF Eismannsberg
FF Furth im Wald
FF Geigant
FF Hitzelsberg
FF Kalsing
FF Kothmaißling
FF Lohberg
FF Loibling-Katzbach
FF Mainsbauern
FF Michelsneukirchen
FF Miltach
FF Mitterdorf
FF Neuhaus
FF Niederrunding
FF Oberndorf
FF Penting
FF Pinzing
FF Pitzling
FF Reichenbach
FF Rieding
FF Runding
FF Schachendorf
FF Schöntha
FF Sinzendorf
FF Steegen-Flischbach
FF Süssenbach
FF Traitsching
FF Waffenbrunn
FF Wald
FF Waldmünchen
FF Weiding
FF Wettzell
FF Willmering
FF Windischbergerdorf
BRK Rettungsdienst Lkr. Cham
Malteser Rettungsdienst Lkr. Cham
Christoph Regensburg
UG-ÖEL Standort Loibling-Katzbach
Polizei Lkr. Cham
THW Cham