Viel zu tun für unsere Einsatzkräfte

Einmal THL5, zweimal B4, zweimal B3, ein Gasaustritt und weitere Verkehrsunfälle, Brände und sonstige Technische Hilfeleistungen mussten in der vergangenen Woche abgearbeitet werden.

Beide B4-Alarme stellten sich zum Glück als Fehlalarme heraus, hier war kein Einsatz der Feuerwehren notwendig. Jedoch brannten in Rimbach Einrichtungsgegenstände auf einer Terrasse eines Wohnhauses. Eine geschmolzene Wassertonne verhinderte dabei die Ausbreitung des Feuers. Ein PKW brannte außerdem Litzling bei Schorndorf, genauso ein Traktor bei Rittsteig. Beide Brände waren bei der Ankunft der Einsatzkräfte bereits fast vollständig abgelöscht.

An der Landkreisgrenze Cham/Straubing-Bogen ereignete sich ein schwerer Unfall mit einer eingeklemmten Person in einem Elektrofahrzeug. Bei Stamsried kollidierte ein Motorrad mit einem PKW. Bei Tiefenbach überschlug sich ein Fahrzeug an einer Böschung. Über den schweren Busunfall haben wir bereits separat berichtet.

Zu einem Gasaustritt in Roding wurden die Kräfte gerufen, die Messungen ergaben aber kein Gas. Eine Katze auf dem Baum wurde in Tretting gemeldet, diese wurde mit der Drehleiter gerettet. Außerdem rückten die Einsatzkräfte zu mehreren Fahrbahnverunreinigungen aus, einige Brandmeldeanlagen wurden zurückgestellt und der Rettungsdienst bei Türöffnungen oder Drehleiterrettungen unterstützt.

 

Montag 27. Juni: 

3:19 Uhr - Brand im Freien am Gebäude in Rimbach. Auf dem Vorplatz eines Wohnhauses brannten Einrichtungsgegenstände. Nach dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte konnte durch den sofortigen Löschangriffes die Brandausbreitung rasch unterbunden werden. Das Brandgut wurde aus dem Gefahrenbereich gebracht und der Bereich mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Eine mit Wasser gefüllte Plastiktonne, die durch die Brandeinwirkung schmolz, hat noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr eine erste Löscheinwirkung auf den Brand, sodass die Ausbreitung des Feuers eingebremst war. Verletzt wurde niemand.

5:56 Uhr - Kleinbrand im Freien in Tretting.

11:38 Uhr - Verkehrsunfall mit PKW in Cham. Ein PKW kam von der Fahrbahn ab, fuhr eine Böschung hinab und prallte gegen eine Garage. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab. 

12:14 Uhr - Verkehrsunfall mit PKW in Hoffeld bei Tiefenbach. Ein PKW kam alleinbeteiligt von der Fahrbahn ab, fuhr mehrere Meter im Bankett und prallte schließlich gegen einen Baum. Daraufhin überschlug sich der PKW und blieb in einem angrenzenden Feld auf den Rädern stehen. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab und unterstützte bei der Patientenrettung.

16:44 Uhr - Unterstützung Rettungsdienst mit der Drehleiter in Roding.

23:13 Uhr - THL 1 klein auf der Kreisstraße CHA 40 in Furth im Wald.

23:31 Uhr - Brandmeldealarm in einem Industriebetrieb in Furth im Wald. Fehlalarm.

 

Dienstag 28. Juni: 

0:21 Uhr - Brand Landwirtschaftliches Anwesen in Lam. Ein Anwohner meldete einen Feuerschein in einer Stallung. Nach dem Eintreffen der ersten Kräfte stellte sich dies jedoch glücklicherweise als Irrtum heraus. Die in großer Anzahl anrückenden Kräfte können die Einsatzfahrt abbrechen.

1:22 Uhr - Rauchwarnmelder ausgelöst in Roding. Fehlalarm.

6:57 Uhr - Baum auf Fahrbahn in Warzenried.

10:15 Uhr - Brandmeldealarm in einem Industriebetrieb in Furth im Wald. Fehlalarm.

15:42 Uhr - Straße reinigen in Lixenried.

22:11 Uhr - Stickstoffaustritt in einem Industriebetrieb in Roding. Vor Ort wurde der Bereich abgesperrt und mit mehreren Messgeräten Messungen durchgeführt, allesamt ohne Feststellung. Kein weiterer Einsatz für die Feuerwehren.

 

Mittwoch 29. Juni:

4:11 Uhr - Schwerer Verkehrsunfall mit Reisebus auf der Staatsstraße 2146 zwischen Geigant und Waldmünchen bei Moosdorf. Der Busfahrer starb, die fünf Passagiere wurden leicht verletzt. Hierüber haben wir bereits separat berichtet unter www.kfv-cham.de/einsatz/82916.

11:04 Uhr - Brandmeldealarm in einem Industriebetrieb in Wald. Fehlalarm.

12:57 Uhr - Straße reinigen in Lamberg bei Atzlern.

16:07 Uhr - Brandmeldealarm in einer Produktionshalle im Gewerbegebiet Weiding. Fehlalarm.

18:31 Uhr - Wohnungsöffnung in Stamsried.

19:20 Uhr - Kleintierrettung in Tretting bei Arnschwang. Eine Katze befand sich schon seit mehreren Tagen auf einem Baum. Mithilfe der Drehleiter wurde das Tier gerettet und dem Besitzer übergeben.

22:34 Uhr - Absicherung einer Hubschrauberlandung nach Verkehrsunfall auf der Kreisstraße CHA 55 bei Arnschwang.

 

Donnerstag 30. Juni:

8:20 Uhr - Absicherung eines Polizeieinsatzes in Treffelstein. Ein Stier war entlaufen und flüchtete durch die Ortsmitte von Treffelstein und weiter auf der Straße in Richtung Biberbach in ein Maisfeld. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab.

20:27 Uhr - Wasserrettungseinsatz am Regen in Regenstein bei Bad Kötzting.

 

Freitag 1. Juli:

14:58 Uhr - PKW-Brand in Litzling bei Schorndorf. Noch während der Anfahrt der Einsatzkräfte war der Entstehungsbrand von Passanten mit Feuerlöscher abgelöscht worden.

18:46 Uhr - Verkehrsunfall mit PKW in Kothmaißling. Ein PKW kam alleinbeteiligt von der Straße ab, rutschte die Böschung hinunter und kam in einem angrenzenden Maisfeld zum Stehen. Zufällig war die örtlich zuständige Feuerwehr mit ihrem Einsatzfahrzeug unmittelbar nach dem Unfall am Einsatz. Sie kümmerten sich zusammen mit einem hinzugekommenen Mitarbeiter des Rettungsdienstes um die verletzte Fahrerin, bis der Rettungswagen an der Einsatzstelle eintraf. Außerdem wurde die Unfallstelle abgesichert.

22:18 Uhr - Brand einer Industriehalle in Cham. Noch während der Alarmierung erfolgte die Rückmeldung, dass es sich um ein gemeldetes Johannifeuer auf einer Wiese fern ab der Bebauung handelte. Kein Einsatz für die Feuerwehr.  

 

Samstag 2. Juli:

0:36 Uhr - THL 1 klein in Thannmühle bei Falkenstein.

11:44 Uhr - Wasser im Gebäude in Beckenhöhle bei Waldmünchen.

12:32 Uhr - Baum auf der Fahrbahn in Walderbach.

12:24 Uhr - Unterstützung Rettungsdienst mit der Drehleiter in Roding.

15:36 Uhr - Verkehrsunfall mit Motorrad auf der Staatsstraße 2040 zwischen Fegersmühl und Stamsried.

15:55 Uhr - Traktorbrand an der Staatsgrenze zu Tschechien in Hinterhelmhof bei Rittsteig. Gemeldet war, dass der Traktor unmittelbar an einem Gebäude steht. Vor Ort stellte sich heraus, dass der Entstehungsbrand bereits nahezu abgelöscht war. Es bestand keine Gefahr einer Ausbreitung. Die Feuerwehren führten Nachlöscharbeiten durch und kontrollierten das Umfeld mit der Wärmebildkamera.

18:23 Uhr - Schwerer Verkehrsunfall auf der Staatsstraße 2140 zwischen Zandt und Konzell bei Weihermühle. Im Begegnungsverkehr kollidierten zwei PKW. Der Fahrer des Kleinfahrzeugs Fiat 500, ein Elektrofahrzeug, war in seinem Wagen eingeklemmt und schwer verletzt. Die zwei Insassen des zweiten Wagens wurden ebenfalls verletzt, aber nicht eingeklemmt. Die Feuerwehren befreiten die eingeklemmte Person, nachdem ein Ladesimulationsstecker für das sichere Arbeiten am Fahrzeug eingesteckt wurde. Die Verletzten wurden vom Rettungsdienst, der mit mehreren Rettungswagen und zwei Hubschraubern angerückt war, versorgt und in Krankenhäuser abtransportiert. Die Straße war für mehrere Stunden gesperrt. Der Unfall war kurz hinter der Landkreisgrenze bereits im Nachbarlandkreis Regen.

 

Sonntag 3. Juli:

Heute kein Einsatz.


Einsatzart Sonstige Tätigkeiten
Alarmierung
Einsatzstart 3. Juli 2022 18:00
Alarmierte Einheiten FF Altenmarkt
FF Altenschneeberg
FF Ansdorf
FF Arnschwang
FF Arrach (Falkenstein)
FF Arrach (KÖZ)
FF Atzlern
FF Bad Kötzting
FF Blaibach
FF Cham
FF Chamerau
FF Chammünster
FF Döfering
FF Domazlice (CZ)
FF Engelshütt
FF Eschlkam
FF Falkenstein
FF Furth im Wald
FF Geigant
FF Gotzendorf
FF Grafenwiesen
FF Harrling
FF Hiltersried
FF Hohenwarth
FF Irlach
FF Kasparzell (REG)
FF Konzell (REG)
FF Kothmaißling
FF Lam
FF Lixenried
FF Lohberg
FF Michelsneukirchen
FF Miltach
FF Mitterdorf
FF Neukirchen b.Hl.Blut
FF Oberndorf
FF Penting
FF Pinzing
FF Pitzling
FF Prosdorf
FF Rimbach
FF Rittsteig
FF Roding
FF Rötz
FF Schachendorf
FF Schorndorf
FF Sperlhammer
FF Stamsried
FF Thenried
FF Thürnstein
FF Tiefenbach
FF Treffelstein
FF Ulrichsgrün
FF Voggendorf
FF Vorderbuchberg
FF Wald
FF Walderbach
FF Waldmünchen
FF Warzenried
FF Weiding
FF Weißenregen
FF Willmering
FF Zandt
FF Zenching
BRK Rettungsdienst Lkr. Cham
Malteser Rettungsdienst Lkr. Cham
THW Cham
THW Roding
Wasserwacht Lkr. Cham
DLRG Lkr. Cham
UG-ÖEL Arrach
UG-ÖEL Katzbach
Polizei