Waldbrand bei Vilzing

Nach Hanzing bei Vilzing alarmierte heute die ILS Regensburg eine Vielzahl an Feuerwehren zu einem Flächen- und Waldbrand. Bereits auf der Anfahrt war die Rauchsäule, sowie meterhohe Flammen aus einem Waldstück sichtbar, weshalb umgehend weitere Feuerwehren nachalarmiert wurden. 

Die ersteintreffenden Kräfte fanden einen Stapel Holzstämme in Vollbrand vor, welcher angefacht durch den Wind bereits auf den angrenzenden Wald übergriffen hatte und sich durch die anhaltende Trockenheit rasend schnell ausbreitete. Unter der Koordination von Einsatzleiter Andreas Lankes, unterstützt von Kreisbrandmeister Michael Engl und Kreisbrandinspektor Marco Greil, wurde umgehend ein Löschangriff aufgebaut und eine Widerstandslinie zur Verhinderung einer weiteren Ausbreitung eingerichtet. Bei Temperaturen weit über 30 Grad schlugen die ehrenamtlichen Einsatzkräfte mehrere Brandschneisen in den Waldboden und löschten Glutnester ab. Zur Sicherstellung der Wasserversorgung wurde durch den ebenfalls angeforderten Schlauchwagenzug des Inspektionsbereichs Cham eine Versorgungsleitung zu einem mehrere hundert Meter entfernten Weiher aufgebaut. Zur besseren Koordinierung der über 200 eingesetzten Einsatzkräfte wurde die Unterstützungsgruppe örtliche Einsatzleitung aus Loibling-Katzbach nachgefordert. Als besonders hilfreich erwies sich die Unterstützung der vielen zur Brandstelle geeilten Landwirten mit Güllefässern und geländegängigen Traktoren.

Da sich die Löscharbeiten in dem dicht bewaldeten Brandgebiet als schwierig herausstellten und in den Baumkronen immer wieder Glutnester aufflammten, wurde ein Polizeihubschrauber zum Transport von Löschwasser in Außenlastbehältern angefordert. Die Flughelfergruppen aus Thürnstein und Straubing bereiteten für den Löscheinsatz aus der Luft einen Landeplatz und mehrere Abwurfbehälter vor. Um Glutnester im Wald zu erkennen, wurde außerdem der Multikopter mit Wärmebilderkamera des Landkreises Cham, stationiert bei der Feuerwehr Blaibach, über dem Gebiet eingesetzt. Im weiteren Verlauf wurde der Holzstapel mit schwerem Gerät abgetragen und das Brandgut abgelöscht. Die schweißtreibenden Nachlöscharbeiten ziehen sich bis in die Abendstunden hin.


Einsatzart Brand
Alarmierung
Einsatzstart 5. August 2022 11:07
Alarmierte Einheiten FF Vilzing (mit Einsatzleiter Andreas Lankes)
FF Blaibach mit dem Multikopter
FF Cham
FF Chamerau
FF Gutmanning
FF Haderstadl
FF Harrling
FF Hof
FF Katzberg
FF Lederdorn
FF Lohberg
FF Loifling
FF Miltach
FF Penting
FF Pinzing
FF Pitzling
FF Runding
FF Schachendorf
FF Thürnstein
FF Traitsching
FF Willmering
FF Zandt
FF Straubing (Flughelfergruppe)
UG-ÖEL Loibling-Katzbach
UG-ÖEL Arrach
Flughelfergruppe Lkr. Cham
KBI Marco Greil
KBM Michael Engl
KBM Anton Bierl
KBM Alexander Beier
BRK Rettungsdienst Lkr. Cham
Polizei mit Hubschrauber
THW Fachberater Cham