Viele Brände bei anhaltender Hitze

Die anhaltende Hitze verursachte mehrere Wald- und Flächenbrände im Landkreis Cham. Auch in die Nachbarlandkreise rückten unsere Einsatzkräfte aus. Der größte Einsatz dieser Art seit längerem war der Wald- und Vegetationsbrand am Freitag in der Nähe von Vilzing. Aber auch auf der Mooshütte brannte eine Freifläche und bei Weiding, genauso wie im Landkreis Regensburg bei Regenstauf und im Landkreis Schwandorf bei Hansenried, bei letzterem hatte eine Ballenpresse Feuer gefangen. Ein weiteres landwirtschaftliches Gerät, ein Traktor, entzündete bei Stamsried einen unter dem Auspuff angehäuften Reisighaufen. Eine gemeldete Rauchentwicklung bei Kirchenrohrbach stellte sich zum Glück als Fehlalarm heraus.

Auch die Technische Hilfeleistung war gefragt, in Irlach bei Tiefenbach verunfallte ein PKW innerorts, nach dem Zusammenstoß mit einem Gartenzaun landete das Fahrzeug auf der Fahrbahn auf der Fahrerseite. Der Fahrer konnte aber ohne Einsatz des hydraulischen Rettungssatzes aus dem Fahrzeug befreit werden. Auf der Bundesstraße 22 stürzte bei Pemfling ein Motorradfahrer und verletzte sich, genauso in der Nähe von Michelsneukirchen nach einem Zusammenprall mit einem Reh. Dabei wurden der Fahrer und sein Sozius schwer verletzt. Auf der Bundesstraße 20 kollidierten zwei Fahrzeuge bei einem Auffahrunfall, genauso wie in der Nähe von Blaibach. Hauptsächlich sicherten die Einsatzkräfte hier die Unfallstelle ab und beseitigen auslaufende Betriebsstoffe. 

 

Montag 1. August: 

6:45 Uhr - Wohnungsöffnung für den Rettungsdienst in Rötz.

11:46 Uhr - Auslaufender Kraftstoff in Gradis bei Bad Kötzting.

13:03 Uhr - Brandmeldealarm in einem Industriebetrieb in Roding. Fehlalarm.

16:27 Uhr - Unterstützung bei einem Brand einer Ballenpresse im Landkreis Schwandorf bei Hansenried.

18:55 Uhr - Wohnungsöffnung für den Rettungsdienst in Roding.

20:43 Uhr - Verkehrsunfall in Irlach bei Tiefenbach. Ein PKW war in der Ortschaft an einen Gartenzaun geprallt, kippte auf die Fahrerseite und blieb quer zur Fahrbahn liegen. Die Person war ansprechbar und konnte durch die ersteintreffende Feuerwehr aus dem PKW befreit werden. Weitere Einsatzkräfte sicherten die Unfallstelle ab und reinigten nach dem Abtransport die Fahrbahn.

 

Dienstag 2. August: 

16:19 Uhr - Traktorbrand in einem Waldstück bei Stamsried. Ein Traktor entzündete nach dem Abladevorgang von Altholz einen Reisighaufen, in dem er sich bei Rangierversuchen festfuhr. Nachdem keine Wasserentnahmestelle in der Nähe vorhanden war, wurde mittels Wasser aus den Löschfahrzeugen der Reisighaufen abgelöscht und das Umfeld auf weitere Glutnester kontrolliert und abgelöscht.

21:03 Uhr - Verkehrsunfall mit Motorrad auf der Bundesstraße 22 bei Pemfling.

21:15 Uhr - Straße reinigen in Altschrenkenthal bei Lohberg.

 

Mittwoch 3. August:

12:24 Uhr - Ölspur in Cham.

 

Donnerstag 4. August:

9:44 Uhr - Verkehrsunfall mit PKW in Bad Kötzting.

14:42 Uhr - Brandmeldealarm in einem Industriebetrieb in Furth im Wald. Fehlalarm.

15:00 Uhr - Verkehrslenkungsmaßnahme in Oberlohberg bei Lohberg.

17:11 Uhr - Rauchentwicklung im Freien in Straßhof bei Walderbach. Ein Passant meldete aus einem vorbeifahrenden Fahrzeug eine Rauchsäule in einem angrenzenden Waldstück. Die Einsatzkräfte kontrollierten den Abschnitt großräumig, es wurde jedoch kein Feuer und keine Rauchentwicklung ausfindig gemacht. Kein Einsatz für die Feuerwehren.

22:30 Uhr - Verkehrsunfall mit Motorrad auf der Staatsstraße 2146 bei Fichten. Ein Motorrad, besetzt mit zwei Personen, kollidierte mit einem Reh an der Einmündung bei Fichten. Beim Zusammenstoß und dem darauffolgenden Sturz verletzten sich beide schwer. Die Feuerwehren sicherten die Unfallstelle ab und leuchten die Landung des Rettungshubschraubers aus.

 

Freitag 5. August:

1:41 Uhr - Baum auf der Fahrbahn auf der Bundesstraße 22 zwischen Grafenkirchen und Pemfling.

9:18 Uhr - Aufzugsöffnung in Cham.

10:59 Uhr - Auffahrunfall auf der Bundesstraße 20 zwischen Kothmaißling und Weiding. Eingeklemmt war niemand, die Feuerwehren sicherten die Unfallstelle ab und beseitigten ausgelaufene Betriebsstoffe. Ein Teil der Einsatzkräfte war nach kurzer Zeit wieder für den wenige Minuten später alarmierten Einsatz in Hanzing verfügbar und konnten abrücken.

11:07 Uhr - Waldbrand in Hanzing bei Vilzing. Hierüber haben wir bereits gesondert berichtet auf unserer Homepage unter: Waldbrand bei Vilzing.

12:39 Uhr - Unterstützung bei einem Waldbrand in Grafenwinn bei Regenstauf im Landkreis Regensburg.

13:25 Uhr - Brand im Freien auf der Mooshütte bei Lohberg. Ein Reisighaufen war auf einer Freifläche in der Nähe des Berghotels in Brand geraten. Der qualmende Haufen wurde umgehend mit dem mitgeführten Wasser abgelöscht. Rasch war das Feuer abgelöscht. Das Umfeld wurde mit der Wärmebildkamera kontrolliert und ausgiebig gewässert.

15:16 Uhr - Auffahrunfall in Gmündt bei Blaibach. Eingeklemmt war niemand. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab und beseitigte auslaufende Betriebsstoffe.

20:15 Uhr - Ausgelöster Heimrauchmelder in Roding. Fehlalarm.

 

Samstag 6. August:

10:00 Uhr - Sirenenprobealarm im Landkreis Cham.

22:32 Uhr - Großtierrettung in Siegenstein.

 

Sonntag 7. August:

7:16 Uhr - Brand einer Freifläche in Rettenhof bei Kothmaißling. Auf der Kreisstraße CHA 55 zwischen Weiding und Kothmaißling bemerkte ein Autofahrer Rauch und Brandgeruch und setzt den Notruf ab. Da der Brand frühzeitig erkannt wurde, konnte durch die Feuerwehr eine weitere Brandausbreitung verhindert und das Feuer einem Druckluftschaum-Löscher rasch abgelöscht werden. Im Nachgang wurde der betroffene Waldboden noch großzügig gewässert.


Einsatzart Sonstige Tätigkeiten
Alarmierung
Einsatzstart 7. August 2022 18:00
Alarmierte Einheiten FF Altenkreith
FF Arnschwang
FF Arrach
FF Bad Kötzting
FF Blaibach
FF Cham
FF Chamerau
FF Friedersried
FF Furth im Wald
FF Gehstorf
FF Grafenkirchen
FF Haibühl-Ottenzell
FF Harrling
FF Hitzelsberg
FF Hohenwarth
FF Irlach
FF Katzberg
FF Kirchenrohrbach
FF Kothmaißling
FF Lam
FF Lederdorn
FF Lohberg
FF Loibling-Katzbach
FF Loifling
FF Michelsneukirchen
FF Miltach
FF Mitterdorf
FF Peinzing
FF Pemfling
FF Penting
FF Pitzling
FF Pösing
FF Rhanwalting
FF Roding
FF Rötz
FF Runding
FF Schachendorf
FF Siegenstein
FF Stamsried
FF Strahlfeld
FF Thürnstein-Schrenkenthal
FF Tiefenbach
FF Traitsching
FF Vilzing
FF Wald
FF Walderbach
FF Waldmünchen
FF Weiding
FF Willmering
FF Winklarn (SAD)
FF Zandt
UG-ÖEL Katzbach und Arrach
Flughelfergruppe Lkr. Cham
Flughelfergruppe FF Straubing
BRK und Malteser Rettungsdienst
Christoph Regensburg
Polizei Lkr. Cham
THW Cham