Erfolgreiche Suchaktion in Reichenbach

Großangelegte Suchaktion endet glücklich, vermisster Bewohner des Wohnheimes für Menschen mit Behinderung wurde am Dienstag lebend aufgefunden.

Ein Bewohner des Wohnheimes für Menschen mit Behinderung der Barmherzigen Brüder Reichenbach kam am Montagabend nicht wie gewohnt von seinem Spaziergang zurück in seine Wohngruppe. Daraufhin startete die Suche nach dem 62-jährigen Mann. Der Alarm für die Feuerwehren ging gegen 22:30 ein. Nachdem die Einsatzleitung im Innenhof der Barmherzigen Brüder Reichenbach aufgebaut wurde, begannen die verschiedenen Suckaktionen. Zu Beginn wurden die befahrbaren Wege in der näheren Umgebung mit Polizei- bzw. Feuerwehrfahrzeugen abgefahren. Gleichzeitig überflog ein Polizeihubschrauber mit der Wärmebildkamera ein Waldstück südlich der Einrichtung. Nachdem der Hubschrauber nichts finden konnte, wurde das Umfeld mit Hilfe der Drohne und Mantrailer-Hunde der Polizei untersucht. Trotz intensiver Suche bei sinkenden Temperaturen und aufkommenden Nebel konnte kein Erfolg erzielt werden. So wurde kurz nach 2 Uhr in der Nacht die Suche abgebrochen.

Wenige Stunden später um 8:17 Uhr alarmierte die ILS Regensburg erneut die Feuerwehren und das BRK, um die Suche weiter aufnehmen zu können. Auch hier wurde mit Hilfe der UG-ÖEL eine Einsatzleitung errichtet und zusammen mit dem Rodinger Polizeichef und Einsatzleiter EPHK Bernhard Hager die Lage besprochen. Die Aufträge wurden dann rasch an die nacheinander anrückenden Feuerwehren verteilt. Wieder wurden Hunde der Polizei eingesetzt und die Drohnen der Feuerwehren Roding und Blaibach. Es liefen bereits die Vorbereitung für die Ausweitung des Suchradius.

Kurz vor 11 Uhr ging die freudige Nachricht ein, dass der vermisste Mann von einem örtlichen Jäger lebend aufgefunden wurde. Umgehend machten sich Einsatzkräfte zu der Fundstelle am Waldrand und betreuten ihn bis zur Ankunft des Rettungsdienstes. Den Umständen entsprechend war er zum Glück nur leicht verletzt worden und wurde zur Untersuchung in ein Krankenhaus transportiert.

Bei der abschließenden Besprechung dankte EPHK Hager allen Einsatzkräften von Feuerwehr, BRK mit seinen verschiedenen Einheiten und seinen Kollegen der Polizei, aber auch der Einrichtung der Barmherzigen Brüder für die sehr gute und kooperative Zusammenarbeit. Er sprach von einem idealen Zusammenspiel der eingesetzten polizeilichen und nichtpolizeilichen Hilfskräfte. Auch ein Vertreter der BB Reichenbach bedankte sich bei allen Einsatzkräften und zeigte sich erfreut und sichtlich erleichtert über den glücklichen Ausgang dieses Einsatzes.


Einsatzart Sonstige Tätigkeiten
Alarmierung
Einsatzstart 17. Oktober 2022 22:31
Alarmierte Einheiten FF Reichenbach
FF Beucherling
FF Blaibach mit der Drohne
FF Dieberg
FF Kirchenrohrbach
FF Roding mit der Drohne
FF Wald
FF Walderbach
UG-ÖEL Lkr. Cham Loibling-Katzbach
KBR Michael Stahl
KBI Florian Hierl
KBM Norbert Mezei
KBM Hans Hochmuth
BRK und Malteser Rettungsdienst
ELRD/ORGL
Wasserrettung
Polizei Roding
Polizeisuchhunde
Polizeihubschrauber