Wochenrückblick auf die KW 50

Bei winterlichen Straßenverhältnissen ereigneten sich mehrere Unfälle. In Furth im Wald kollidierten zwei PKW an einer Kreuzung. Ein schwerer Unfall ereignete sich in Ried am Pfahl, auf der Parallelstraße der B85. Zwei Fahrzeuge kollidierten frontal. Zur patientenschonenden Rettung wurde der hydraulische Rettungssatz bei einem der PKW eingesetzt, um den Fahrer achsgerecht aus dem Fahrzeug zu retten. Der Rettungshubschrauber landete ebenfalls an der Unfallstelle. Aus Sicherheitsgründen wurde dafür die B85 in Fahrtrichtung Roding kurzzeitig gesperrt werden. Weitere Verkehrsunfälle ereigneten sich auf der St 2400 bei Trosendorf, B20 bei Kothmaißling, St 2146 bei Aumbach, Kreisstraße CHA 3 bei Weihermühle und auf der B20 bei Höfen.

Auch zu Brandeinsätzen wurden die Feuerwehren gerufen. In Schorndorf löschten die Einsatzkräfte einen Zimmerbrand. Ein Heizlüfter hatte dabei eine Matratze in Brand gesetzt und die Wohnung verraucht. Atemschutzgeräteträger löschten das Feuer rasch ab. Auch in Buchetbühl brannte es in einer Wohnung. Eine Brennholzkiste hatte Feuer gefangen. Atemschutzgeräteträger löschten dies rasch ab. Außerdem wurden hier zwei Hunde aus dem Gebäude gerettet.

In Neukirchen b.Hl.Blut wurden die Einsatzkräfte zu einer eingeklemmten Person im häuslichen Umfeld alarmiert. Der Mann war zwischen dem Mauerwerk und dem Garagentor eingeklemmt. Leider kam für ihn jede Hilfe zu spät.

Wie jede Woche lösten verschiedene Brandmeldeanlagen aus, dabei handelte es sich zum Glück um Fehlalarme. Auch Ölspuren und Wohnungsöffnungen beschäftigen die Einsatzkräfte.

 

Montag 12. Dezember: 

6:59 Uhr - Verkehrsunfall auf der Staatsstraße 2400 bei Trosendorf.

17:56 Uhr - Absicherung Hubschrauberlandung in Roding.

 

Dienstag 13. Dezember: 

7:37 Uhr - Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 20 zwischen Cham und Furth im Wald bei Kothmaißling.

11:30 Uhr - Verkehrsunfall in Furth im Wald. An einer Kreuzung kollidierten zwei PKW. Beide Fahrer wurden leicht verletzt. Die Feuerwehren sicherten die Unfallstelle und beseitigten auslaufende Betriebsstoffe.

13:15 Uhr - Kleintierrettung in Haidhof bei Waldmünchen.

 

Mittwoch 14. Dezember:

3:22 Uhr - Zimmerbrand in Schorndorf. Ein Heizlüfter hat in einem Einfamilienhaus einen Brand ausgelöst. Dieser Lüfter hatte eine Matratze in Brand gesetzt. Die junge Frau, die alleine im Gebäude war, konnte sich selbst ins Freie retten. Ein Atemschutztrupp löschte den Brand rasch ab. Anschließend wurde das Gebäude mittels Hochdrucklüfter vom Brandrauch befreit. Außerdem leuchteten die Einsatzkräfte den Landeplatz für den Rettungshubschrauber aus, der die Bewohnerin des Hauses ins Krankenhaus transportierte.

8:55 Uhr - Brandmeldealarm in einem Industriebetrieb in Furth im Wald.

12:41 Uhr - Schachtrettung in Ponholzmühle bei Cham.

17:03 Uhr - Verkehrsunfall auf der Staatsstraße 2146 bei Aumbach.

22:53 Uhr - Wohnungsöffnung in Furth im Wald.

 

Donnerstag 15. Dezember:

7:44 Uhr - Brandmeldealarm in einem Industriebetrieb in Furth im Wald.

10:54 Uhr - Verkehrsunfall in Ried am Pfahl. Auf der Begleitstraße der Bundesstraße 85 ereignete sich zwischen Industriegebiet Altenmarkt und Ried am Pfahl ein Verkehrsunfall. Ein PKW und ein Kleintransporter waren auf gerader Strecke frontal zusammengestoßen. Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde der PKW-Fahrer durch den Rettungsdienst im Unfallfahrzeug bereits versorgt. Die beiden Insassen des Kleintransporters waren eigenständig und augenscheinlich unverletzt aus ihrem Fahrzeug gestiegen. Die Person im PKW war nicht eingeklemmt, wurde aber mittels hydraulischen Rettungssatz patientenschonend aus dem Fahrzeug befreit. Dazu wurde die Fahrertüre, die B-Säule und das Dach des Fahrzeugs entfernt. Für den Rettungshubschrauber musste zur Landung und zum Start die Bundesstraße 85 in Fahrtrichtung Roding kurzzeitig gesperrt werden.

11:48 Uhr - Straße reinigen auf der Staatsstraße 2650 in Kienhof bei Roding.

12:45 Uhr - Straße reinigen in Cham.

 

Freitag 16. Dezember:

7:26 Uhr - Verkehrsunfall auf der Kreisstraße CHA 3 in Weihermühle bei Harrling.

15:03 Uhr - Rettung aus unwegsamem Gelände in Brennberg im Lkr. Regensburg. Einsatzkräfte aus dem Landkreis Cham unterstützten.

15:04 Uhr - Brandmeldealarm in einem Klinikum in Furth im Wald.

16:23 Uhr - Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 20 bei Höfen.

19:28 Uhr - Eingeklemmte Person in Neukirchen b.Hl.Blut. Ein Mann war zwischen Mauerwerk und ein Garagentor geraten. Die ersteintreffenden Einsatzkräfte befreiten die Person umgehend aus dieser Lage. Leider kam für ihn jede Hilfe zu spät, der Mann war bereits verstorben. Die Feuerwehr leuchtete außerdem die Einsatzstelle aus.

 

Samstag 17. Dezember:

1:13 Uhr - Wohnungsöffnung in Tradl bei Lixenried.

6:15 Uhr - Wohnungsöffnung in Katzelsried.

10:20 Uhr - Zimmerbrand in Buchetbühl bei Engelshütt. Beim Eintreffen der Feuerwehr quoll bereits dichter Rauch aus der Hauseingangstür. Die beiden Bewohner des Gebäudes konnten die Wohnung eigenständig verlassen. Atemschutzgeräteträger fanden eine brennende Brennholzkiste. Mit wenig Wasser wurde das Feuer gelöscht. Ein weiterer Atemschutztrupp brachte die Brandüberreste ins Freie. Mit dem Hochdrucklüfter wurde das Gebäude rauchfrei gemacht. Während des Löscheinsatzes wurden außerdem zwei Hunde aus dem Gebäude gerettet.

19:30 Uhr - Tragehilfe für den Rettungsdienst in Lam.

 

Sonntag 18. Dezember:

15:25 Uhr - Brandmeldealarm in einem Hotel in Zettisch.

18:17 Uhr - Zimmerbrand in Warmleiten bei Arnschwang. Beim Eintreffen der Feuerwehr war eine starke Rauchenwicklung im Keller und Treppenhaus feststellbar. Mehrere Atemschutztrupps gingen zur Brandbekämpfung und Personenrettung vor. Der Brand im Heizraum wurde schnell gefunden und abgelöscht. Anschließend wurde das Brandgut ins Freie gebracht. Da das Feuer schnell entdeckt und die Einsatzkräfte zügig vorgegangen waren, konnte ein größerer Sachschaden verhindert werden, auch die rasche Meldung durch einen installierten Rauchmelder konnte schlimmeres verhindert werden. Die betroffenen Personen wurden aus dem Gebäude gerettet und mit leichten Verletzungen dem Rettungsdienst übergeben.


Einsatzart Sonstige Tätigkeiten
Alarmierung
Einsatzstart 18. Dezember 2022 18:00
Alarmierte Einheiten FF Altenmarkt
FF Arnschwang
FF Aumbach
FF Cham
FF Engelshütt
FF Eschlkam
FF Furth im Wald
FF Gleißenberg
FF Grabitz
FF Haibühl
FF Harrling
FF Hiltersried
FF Katzelsried
FF Kothmaißling
FF Lam
FF Lixenried
FF Loibling-Katzbach
FF Loifling
FF Loitendorf
FF Michelsneukirchen
FF Neuhaus
FF Neukirchen b.Hl.Blut
FF Niederrunding
FF Nößwartling
FF Obertraubenbach
FF Pemfling
FF Penting
FF Ränkam
FF Rettenbach
FF Roding
FF Sattelbogen
FF Schafberg
FF Schönthal
FF Schorndorf
FF Spielberg
FF Thenried
FF Thierling
FF Traitsching
FF Untertraubenbach
FF Vilzing
FF Weiding
FF Windischbergerdorf