Gliederung
Der Einsatzzug Wasserförderung ist eine eigenständige taktische Einheit des Katastrophenschutzes. Mehrere dieser Gruppen sind in Bayern flächendeckend verteilt, teilweise auch in der Tschechischen Republik. Die nächstgelegenen baugleichen Systeme der Firma Hytrans (NL) befinden sich bei der Berufsfeuerwehr Pilsen (ca. 77 km) oder bei der Berufsfeuerwehr Prag.
Das Material ist bei der Feuerwehr Waldmünchen stationiert und in das Wechselladerkonzept des Landkreis Cham eingebunden. Der Einsatzzug wird durch mehrere Feuerwehren aus dem Inspektionsbereich Waldmünchen betrieben. Die Alarmierung der Einsatzkräfte erfolgt über eine eigene Alarmschleife.
Zugführer WFS-Zug
Zugführer |
stellv. Zugführer |
Einsatzbereich
Der Wasserförderzug Landkreis Cham kann zum Einsatz kommen, wenn erhöhter Löschwasserbedarf an der Einsatzstelle notwendig wird. Hierfür kann die großdimensionierte Löschwasserversorgung über eine lange Schlauchstrecke (2.000 Meter) bereitgestellt werden. Durch weitere Einheiten kann diese Strecke auch verlängert werden. Weiterhin wird eine Verstärkerpumpe zur Druckerhöhung mitgeführt.
Ein weiterer Einsatzbereich ist die Hochwasserlage. Hier können im Lenzbetrieb ca. 40.000 Liter pro Minute im Lenzbetrieb gefördert werden.
Der Einsatz ist nur bei einer längeren Einsatzdauer sinnvoll. Außerdem muss eine ausreichend leistungsfähige Wasserentnahmestelle mit den Schwerfahrzeugen gut erreichbar sein. Für die Wasserverteilung ab dem Wasserübergabepunkt sind zusätzliche Einsatzmittel (z.B. SW 2000, GW-L2 mit Beladung SW, etc.) notwendig. Die fortlaufende Betriebsstoffversorgung muss spätestens nach 3 Stunden Betriebsdauer sichergestellt werden. Für den Erstschlag ist bei der Feuerwehr Rötz eine mobile Tankstelle stationiert.
Technische Daten
AB WFS Bayern
|
Schlauchmodul
Schwimmpumpe
Schlauchaufnahmeeinrichtung
Pumpeneinheit
Schlauchbrücken bis 13 Tonnen
Verteiler F-5B
Anhänger Verstärkerpumpe
|
Flutmodul
|
Fahrzeuge
Mehrzweckfahrzeug
|
Wechselladerfahrzeug mit Abrollbehälter HFS und Anhänger Verstärkerpumpe
|
Wechselladerfahrzeug mit Abrollbehälter Logistik
|
Löschgruppenfahrzeug LF 10
|